Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dioscorides, Pedanius; Berendes, Julius [Übers.]
Des Pedanios Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre in fünf Büchern — Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69903#0164
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweites Buch.

Im vorigen Buche, theuerster Areios, welches das erste der Arbeit
über die Arzneimittellehre ist, haben wir von den Gewürzen, Oelen,
Salben und Bäumen, sowie von den davon herstammenden Säften, Harzen
und Früchten gehandelt; in diesem zweiten werden wir die Rede ver-
folgen über die Thiere, den Honig, die Milch, das Fett und die sogen.
Getreide, wie auch über die Gemüse, indem wir dabei angeben, welche
(wie viele) von den Pflanzen eine scharfe Kraft besitzen, wegen des Zu-
sammenhanges mit jenen, z. B. der Knoblauch, die Zwiebel, der Senf,
damit nicht die Kraft von dem, woher es abstammt,^getrennt werde.
Cap. 1. Περί Έχίνου 'θ-αλασσίου. Seeigel. Der Seeigel ist
dem Magen und Bauche bekömmlich, harntreibend. Seine Schale, roh1)
gedörrt, wird mit Vortheil den Salben, welche für die Krätze passen,
zugemischt; gebrannt aber reinigt sie die schmutzigen Wunden und hält
die Fleischwucherungen zurück.
*) ωμόν, vielleicht mit dem lebenden Thiere.
Echinus esculentus L. Es ist die einzige essbare Art, mit ziegelrother oder
bräunlicher Schale; sie erreicht die Grösse einer Faust und hat drei Eierstöcke,
deren grosse Eier roh und gekocht gegessen werden. Der Seeigel hat bewegliche,
weisse bis purpurrothe Stacheln, durch die er sich fortbewegt. Nach Plinius XXXII
58 sqq. hatte er eine vielfache medicinische Verwendung. Auch kündigt er bevor-
stehende Stürme dadurch an, dass er sich mit Steinen beschwert und in die Tiefe
sinken lässt. In den nordeuropäischen Meeren, auch in der Nordsee.
Cap. 2. Περί τοΰ χερσαίου Έχίνου. Landigel. Auch die ge-
brannte Haut des Landigels ist mit Theer als Einreibunng ein geeignetes
Mittel bei Fuchskrankheit. Das getrocknete Fleisch mit Honig oder
Sauerhonig gegessen, hilft denen, die an Nierenkrankheit, an Wasser
unter dem Fleische, an Krämpfen, Elephantiasis und schlechter Körper-
beschaffenheit (Kachexie) leiden, trocknet aber auch die Eingeweideflüsse.
 
Annotationen