Goslar, städtische Münze
2797 Scherf, ab ca 1290. Unter einer gemeinsamen Krone
nebeneinander die Köpfe der Heiligen Simon und Judas.
Außen Strahlenkranz. - 0,17 g - H. Buck/A. Büttner/
B. Kluge, Die Münzen der Reichsstadt Goslar 1290 bis
1764, Berlin 1995, S. 114 Nr. 2. - Inv. 1995, 84. (War unter
den unbestimmten Brakteaten).
NORDHARZGEBIET
Grafschaft Wernigerode
2798 KONRAD II, 1254-1293. Auf Bank sitzender
Graf, in beiden Händen Wernigeroder Helm mit Forelle -
0,41 g - Fd Ausleben/ Gröningen 69, vgl. Archiv IV
Tf. 55 Nr. 148; Bf 1610; Erbstein 20780; B 1253 -
Inv MB 45
2799 KONRAD V, 1358-1407. Sitzender Graf zwischen
zwei Vogelköpfen - 0,35 g - Fd. Minsleben 1, vgl. Berger
1248; L 253; Dessau 843; H 313 - Inv MB 46
Grafschaft Stolberg
2800 Um 1250. Hirsch nach rechts in einem geperlten
Dreieck, beidseits Kugelkreuze - 0,79 g - Vgl. Friederich 15,
Unediertes Unikum, Von Hirsch 51, 124 -
Inv MB 47
2801 Um 1250. Hirsch nach rechts in geperltem Dreieck
(Oder Schild), beidseits Kugelkreuze - 0,29 g -
Fd Ohrdruf 11,330; Friederich 15 (Fd Roßla 1823) = F 1740 -
Inv MB 48
2802 Um 1250. Uber Bogen nach rechts springender
Hirsch - 0,25 g - Friederich 16 (Fd Roßla 1823); B 1243 -
Inv MB 49
Bistum Halberstadt
2803 RUDOLF VON SCHLADEN, 1136-1149. Halb-
brakteat, Vs.: Hüftbild des Heiligen mit Nimbus und
erhobenen Händen. Umschrift: +SCS STEPHANVS. -
Rs.: Brustbild des Bischofs mit Mitra, Umschrift unkennt-
lich- 0,86 g - Archiv II,Tf. 13,2 (Fd Halberstadt 1713);
Leuckfeld Tf. 11,33; F 927 - Inv MB 50
2804 Halbbrakteat, Vs.: Hüftbild des Heiligen mit
Nimbus und erhobenen Händen, im Feld vier Kugeln.
Umschrift: +S....PHANVS. - Rs.: Brustbild des Bischofs,
Schriftreste - 0,87 g - Inv MB 51
2805 ULRICH I. VON REINSTEIN, 1149-1160. Halb-
brakteat, Vs.: Brustbild des Bischofs mit Palmzweig und
Lilie, Umschrift: +S.S.V..A - Rs.: Kirchengebäude ? -
0,72 g - Vgl. Leuckfeld Tf. 111,41 (Fd. Halberstadt 1713);
B 453 (Ds Ex) - Inv MB 52
2806 Halbbrakteat, Vs.: Brustbild des Bischofs mit
konischer Mitra und langen Bändern sowie Krummstab
in der Rechten, die Linke erhoben. Umschrift:
+DVDALRICVSE - Rs.: Kirchengebäude mit Ring im
Portal. Umschrift: SANCTVSSTEPH - 0,83 g -
Leuckfeld Tf. II,32a (Fd Halberstadt 1713); H 242 (Ds Ex) -
Inv MB 53
2807 Halbbrakteat, Vs.: Der stürzende Hl. Stephan
zwischen vier Steinen nach rechts. Umschrift: +SAN.... -
Rs.: Brustbild des Bischofs, undeutlich - 0,91 g -
L 14; B 454; H 243 (Ds Ex), vgl. Berger 1261 - Inv MB 54
18
2797 Scherf, ab ca 1290. Unter einer gemeinsamen Krone
nebeneinander die Köpfe der Heiligen Simon und Judas.
Außen Strahlenkranz. - 0,17 g - H. Buck/A. Büttner/
B. Kluge, Die Münzen der Reichsstadt Goslar 1290 bis
1764, Berlin 1995, S. 114 Nr. 2. - Inv. 1995, 84. (War unter
den unbestimmten Brakteaten).
NORDHARZGEBIET
Grafschaft Wernigerode
2798 KONRAD II, 1254-1293. Auf Bank sitzender
Graf, in beiden Händen Wernigeroder Helm mit Forelle -
0,41 g - Fd Ausleben/ Gröningen 69, vgl. Archiv IV
Tf. 55 Nr. 148; Bf 1610; Erbstein 20780; B 1253 -
Inv MB 45
2799 KONRAD V, 1358-1407. Sitzender Graf zwischen
zwei Vogelköpfen - 0,35 g - Fd. Minsleben 1, vgl. Berger
1248; L 253; Dessau 843; H 313 - Inv MB 46
Grafschaft Stolberg
2800 Um 1250. Hirsch nach rechts in einem geperlten
Dreieck, beidseits Kugelkreuze - 0,79 g - Vgl. Friederich 15,
Unediertes Unikum, Von Hirsch 51, 124 -
Inv MB 47
2801 Um 1250. Hirsch nach rechts in geperltem Dreieck
(Oder Schild), beidseits Kugelkreuze - 0,29 g -
Fd Ohrdruf 11,330; Friederich 15 (Fd Roßla 1823) = F 1740 -
Inv MB 48
2802 Um 1250. Uber Bogen nach rechts springender
Hirsch - 0,25 g - Friederich 16 (Fd Roßla 1823); B 1243 -
Inv MB 49
Bistum Halberstadt
2803 RUDOLF VON SCHLADEN, 1136-1149. Halb-
brakteat, Vs.: Hüftbild des Heiligen mit Nimbus und
erhobenen Händen. Umschrift: +SCS STEPHANVS. -
Rs.: Brustbild des Bischofs mit Mitra, Umschrift unkennt-
lich- 0,86 g - Archiv II,Tf. 13,2 (Fd Halberstadt 1713);
Leuckfeld Tf. 11,33; F 927 - Inv MB 50
2804 Halbbrakteat, Vs.: Hüftbild des Heiligen mit
Nimbus und erhobenen Händen, im Feld vier Kugeln.
Umschrift: +S....PHANVS. - Rs.: Brustbild des Bischofs,
Schriftreste - 0,87 g - Inv MB 51
2805 ULRICH I. VON REINSTEIN, 1149-1160. Halb-
brakteat, Vs.: Brustbild des Bischofs mit Palmzweig und
Lilie, Umschrift: +S.S.V..A - Rs.: Kirchengebäude ? -
0,72 g - Vgl. Leuckfeld Tf. 111,41 (Fd. Halberstadt 1713);
B 453 (Ds Ex) - Inv MB 52
2806 Halbbrakteat, Vs.: Brustbild des Bischofs mit
konischer Mitra und langen Bändern sowie Krummstab
in der Rechten, die Linke erhoben. Umschrift:
+DVDALRICVSE - Rs.: Kirchengebäude mit Ring im
Portal. Umschrift: SANCTVSSTEPH - 0,83 g -
Leuckfeld Tf. II,32a (Fd Halberstadt 1713); H 242 (Ds Ex) -
Inv MB 53
2807 Halbbrakteat, Vs.: Der stürzende Hl. Stephan
zwischen vier Steinen nach rechts. Umschrift: +SAN.... -
Rs.: Brustbild des Bischofs, undeutlich - 0,91 g -
L 14; B 454; H 243 (Ds Ex), vgl. Berger 1261 - Inv MB 54
18