Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 7.1907

DOI Heft:
Nr. 11/12
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68597#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KunST- .BeROLD

für bildende Künstler.
und Architekten.

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 I’fg, Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark. t

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redak.ion: BERLIN W» Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 1718

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b. H, BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098

Wirtschaft!. CenfraKOrgan
ITlaler, Bildhauer

Erscheint vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vorn Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.


Offizielles publihations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung des V. B. K. und der
Ullgem. Deutfchen Kunitgenossenlcbaft, der freien Vereinigung der braphiKer u. d. Ortsveroandes Berlin der Kenten-
und Pensions-Hnstalt für deutsche bildende Künstler.

No. 11/12

BERLIN, den 23. März 1907

VII. Jahrgang.

Vereins-Nachrichten.
Verein Berliner Künstler.
Bericht
über die ordentliche Hauptversammlung
am Mittwoch, den 13. März 1907.
Der zweite Vorsitzende Maler Schulte im Hofe eröffnete
die Sitzung mit der Mitteilung, dass Herr Geheimrat von
Werner bedauerlicherweise noch immer durch Krankheit ver-
hindert ist, den Vorsitz zu übernehmen, dass aber eine er-
freuliche Besserung eingetreten ist.
Das Gedächtnis des verstorbenen Ehrenmitgliedes Staats-
ministers v. Bötticher, Exzellenz, sowie des ordentlichen Mit-
gliedes Maler Wilrich, ehrte die Versammlung durch Erheben
von den Sitzen.
Punkt 1 der Tagesordnung: Wahl von 6 Mitgliedern des
Vereins Berliner Künstler bezw. von 4 Ersatzmännern für die
Jury und Hängekommission der Grossen Berliner Kunstaus-
stellung 1907, ergab die Wahi der Herren: Maler Hans
Looschen, Rudolf Schulte im Hofe, Karl Wendel, Bildhauer
Gü'nther-Gera, F. Heinemann; Graphiker Otto Protzen-, und
als Ersatzmänner die Herren: Maler Leonhard Sandrock,
Professor Schaefer, Bildhauer Constantin Starck, Professor
Bruno Möhring. Hierzu treten die vonseiten der Königl.
Akademie der Künste gewählten Herren: Maler Prof. Hans
Herrmann, Prof. Georg Koch, Prof. Fritz Werner, Prof. Otto
Lessing, Bildhauer Prof. Peter Breuer, Stadtbaurat und Geh.
Baurat Dr. Ing. Ludwig Hoffmann als Mitglieder; Maler Pro-
fessor Arthur Kampf, Maler Otto H. Engel, Bildhauer Aug.
Gaul, Kupferstecher Professor Louis Jacoby als Ersatz-
männer.
Zu Punkt 2 der Tageshordnung wurde die geschlossene
Beteiligung des Vereins an der Münchener Jahresausstellung
1907 beschlossen und mit Befriedigung davon Kenntnis ge-
nommen, dass in diesem Jahre besonders günstig gelegene
Säle zur Verfügung gestellt worden sind.
Der erste Säckelmeister, Bankier Kretzschmar, legte die
Bilanz für 1906 vor und erläuterte dieselbe, pie Versammlung

erteilte einstimmig Entlastung und nahm den Voranschlag für
das Jahr 1907 entgegen.
Nach verschiedenen iVlitteilungen interner Natur wurde die
gut besuchte Sitzung geschlossen.

In der Hauptversammlung am 9. April stehen
wichtige Punkte auf der Tagesordnung undl zwar:
Die Neuwahl der- A u s s t e 11 u n gis k om niis s i oa
für die Ausstellungen im Künstlerhause
(3 Mitglieder wählt der Vorstand- des Vereins,, 3 Mit-
glieder idle Hauptversammlung).
Die Wahl -einer Kommission für München
(4 Maler, 2 Bildhauer, 1 Graphiker; Ersatz: 2 Maler,
1 Bildhauer).
D i-e Neuwahl der Fes tk omm issi on.

Adressenänderungen iür das neue Mitglieder-Verzeichnis
sind möglichst zeitig erbeten durch die Geschäftsstelle des
Vereins.
Mitteilung der Festkommission des Vereins Berliner Künstler.
Arn 26. März d, J., abends 8 Uhr, findet im grossen Festsaal
ein Vortrag' des Privat-Dozenten Herrn Karl Hüter über
„Psycho-Physiognomik und bildende Kunst“
statt. Zu diesem Vortrag stehen jedem Mitgliede 2 Karten im
Vereinsbureau zur Verfügung, bis 500 Plätze vergeben sind.
Die Festkommission.

Vergünstigungen für die Vereinsmitglieder:
Kunstsalon M. Rabl.
(Für die ordentlichen Mitglieder.) Freier Eintritt.
Galerie für alte und neue Kunst.
Freier Eintritt.
Original Oberammergauer Passionsspiele:
Lichtbildervortrag. Ermässigung gegen Bons.*)
Mesters Biophon - Theater:
Singende, sprechende, lebende Photographien. Er-
mässigung gegen Bon s.*)
Ermässigte Preise für Theaterbillets:
Laut Programm*) bei Rüden & Co., Potsdamerstr. 19 I.
*) Programme und Bons im Vereinsbureau.
 
Annotationen