KunST
für bildende Künstler.
und Architekten.
Wirtschaft!. CentrabOrgan
[Haler, Bildhauer
Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.
Erscheint vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.
Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b. H, BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098
Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion .-BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 1718
Offizielles Publikations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
Ai.j-em. beuii-hen Kunltgcnosscnlcbaft, der Freien Vereinigung der Graphiker u. d. Ortsverbandes Berlin der Renten--
und Pensions=Rnstalt für deutsche bildende Künstler.
No. 2S
BERLIN-MÜNCHEN, den 5. Oktober 1907
VII. Jahrgang.
Vereins-Nachrichten.
Verein Berliner Künstler.
Einladung
zur
ordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag, den 15. Oktober d. J.,
pünktlich 8 Uhr abends,
im K ü n s 11 e r li a u s e (Festsaal).
TAGESORDNUNG;.. . — - —
1. Wahl für die Ausstellungs-Kommission der Grossen Ber-
liner Kunstausstellung 1908: 3 Maler. 2 Bildhauer,
1 Graphiker,
und als Ersatzmänner: 2 Maler, 1 Bildhauer, 1 Architekt.
2. Ersatzwahl von 6 Mitgliedern für die Vereins-Ausstellungs-
Kommission für die im Oktober ausscheidenden 6 Mit-
glieder, von denen je drei vom Vorstand und der Ver-
sammlung gewählt werden.
Es scheiden aus (vom Vorstand gewählt): R. Eschke
E. Eltze, F. Heinemann; (von der Versammlung ge-
wählt): F. A. Börner, Alfr. Scherres, S. Wernekinck.
3. Wahl des Ausschusses zur Aufnahme neuer Mitglieder (6).
(§ 1 der Geschäftsordnung). Bisherige Mitglieder:
W. Müller-Schönefeld, Vorsitzender; W. Beckmann;
H. Günther-Gera; E. Henschel; Hermann Hosäus;
A. Schlabitz; Geh. Baurat. Prof. F. Wolff.
4. Mitteilungen.
Der Vorstand
R. Schulte im Hofe, I. Vorsitzender.
Am 1. Oktober eingetr.etene Wohnungsänderungen bitten
wir der Geschäftsstelle gefl. umgehend mitzuteilen, damit die
Zustellung der Vereinsnachrichten prompt erfolgen kann.
Der Vorsitzende der Darlehnskasse, Herr Maler G. H.
Engelhardt, hat die Geschäfte wieder übernommen.
Sprechstunde: 9—10 Uhr täglich, W.,’ Bülowstr. 7,
Die Bibliothek und die Kostümkammer des Vereins sind
Dienstags und Sonnabends von 7—9 Uhr geöffnet.
Der Katalog zur Bibliothek ist bei den Bibliothekaren
käuflich.
Die Eröffnung des Aktsaals im Künstlerhause wird Anfang
November erfolgen.
G. E. Henschel.
Das Verzeichnis der Vorstellungen, zu denen Vereinsbillets
zu ermässigten Preisen bei Rüden & Co., Potsdamerstr. 20,
zu haben- sind, sowie das Programm für die Vorstellungen im
Biophon-Theater, Unter den Linden 21, für welche Gutscheine
im Vereinsbureau verabfolgt werden, liegen in der Geschäfts-
stelle zur Einsicht aus.
Mitteilung der Festkommission des Vereins Berliner Künstler.
Die Festkommission bringt zur Kenntnis der Mitglieder,
I dass die Saison 1907/1908 durch einen
j „Grube-Abend“
am Montag, den 14. Oktober, 8 Uhr abends, im Festsaale des
| Künstlerhauses eröffnet wird.
Max Grube, der langjährige verdienstvolle Leiter am
! Königlichen Schauspielhause zu Berlin, an das er s. Z. von
i Meiningen berufen wurde, hat sich für diesen Vortragsabend
ein sehr interessantes Thema gewählt.
Bildner als D.chter
aus den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart werden uns
seine Rezitationen, die er für diesen Abend selbst zusammen-
gestellt hat. zu Gehör bringen, so dass ein selten gebotener
Genuss zu erwarten ist.
Je zwei Karten werden an die Mitglieder vom Montag,
den 7. Oktober ab verabfolgt, bis 500 Karten ausgegeben sind.
Für das nach dem Vortrage stattfindende gesellige Zu-
sammensein mit anschliessendem Tanz werden den Mitgliedern
weitere Eintrittskarten zur Verfügung gestellt, die von 10 Uhr
j ab Gültigkeit haben.
Für den November ist ein Herren-Abend geplant, und
I für den Dezember hat der Generalintendant Ritter von Possärt
für bildende Künstler.
und Architekten.
Wirtschaft!. CentrabOrgan
[Haler, Bildhauer
Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.
Erscheint vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.
Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b. H, BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098
Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion .-BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 1718
Offizielles Publikations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
Ai.j-em. beuii-hen Kunltgcnosscnlcbaft, der Freien Vereinigung der Graphiker u. d. Ortsverbandes Berlin der Renten--
und Pensions=Rnstalt für deutsche bildende Künstler.
No. 2S
BERLIN-MÜNCHEN, den 5. Oktober 1907
VII. Jahrgang.
Vereins-Nachrichten.
Verein Berliner Künstler.
Einladung
zur
ordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag, den 15. Oktober d. J.,
pünktlich 8 Uhr abends,
im K ü n s 11 e r li a u s e (Festsaal).
TAGESORDNUNG;.. . — - —
1. Wahl für die Ausstellungs-Kommission der Grossen Ber-
liner Kunstausstellung 1908: 3 Maler. 2 Bildhauer,
1 Graphiker,
und als Ersatzmänner: 2 Maler, 1 Bildhauer, 1 Architekt.
2. Ersatzwahl von 6 Mitgliedern für die Vereins-Ausstellungs-
Kommission für die im Oktober ausscheidenden 6 Mit-
glieder, von denen je drei vom Vorstand und der Ver-
sammlung gewählt werden.
Es scheiden aus (vom Vorstand gewählt): R. Eschke
E. Eltze, F. Heinemann; (von der Versammlung ge-
wählt): F. A. Börner, Alfr. Scherres, S. Wernekinck.
3. Wahl des Ausschusses zur Aufnahme neuer Mitglieder (6).
(§ 1 der Geschäftsordnung). Bisherige Mitglieder:
W. Müller-Schönefeld, Vorsitzender; W. Beckmann;
H. Günther-Gera; E. Henschel; Hermann Hosäus;
A. Schlabitz; Geh. Baurat. Prof. F. Wolff.
4. Mitteilungen.
Der Vorstand
R. Schulte im Hofe, I. Vorsitzender.
Am 1. Oktober eingetr.etene Wohnungsänderungen bitten
wir der Geschäftsstelle gefl. umgehend mitzuteilen, damit die
Zustellung der Vereinsnachrichten prompt erfolgen kann.
Der Vorsitzende der Darlehnskasse, Herr Maler G. H.
Engelhardt, hat die Geschäfte wieder übernommen.
Sprechstunde: 9—10 Uhr täglich, W.,’ Bülowstr. 7,
Die Bibliothek und die Kostümkammer des Vereins sind
Dienstags und Sonnabends von 7—9 Uhr geöffnet.
Der Katalog zur Bibliothek ist bei den Bibliothekaren
käuflich.
Die Eröffnung des Aktsaals im Künstlerhause wird Anfang
November erfolgen.
G. E. Henschel.
Das Verzeichnis der Vorstellungen, zu denen Vereinsbillets
zu ermässigten Preisen bei Rüden & Co., Potsdamerstr. 20,
zu haben- sind, sowie das Programm für die Vorstellungen im
Biophon-Theater, Unter den Linden 21, für welche Gutscheine
im Vereinsbureau verabfolgt werden, liegen in der Geschäfts-
stelle zur Einsicht aus.
Mitteilung der Festkommission des Vereins Berliner Künstler.
Die Festkommission bringt zur Kenntnis der Mitglieder,
I dass die Saison 1907/1908 durch einen
j „Grube-Abend“
am Montag, den 14. Oktober, 8 Uhr abends, im Festsaale des
| Künstlerhauses eröffnet wird.
Max Grube, der langjährige verdienstvolle Leiter am
! Königlichen Schauspielhause zu Berlin, an das er s. Z. von
i Meiningen berufen wurde, hat sich für diesen Vortragsabend
ein sehr interessantes Thema gewählt.
Bildner als D.chter
aus den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart werden uns
seine Rezitationen, die er für diesen Abend selbst zusammen-
gestellt hat. zu Gehör bringen, so dass ein selten gebotener
Genuss zu erwarten ist.
Je zwei Karten werden an die Mitglieder vom Montag,
den 7. Oktober ab verabfolgt, bis 500 Karten ausgegeben sind.
Für das nach dem Vortrage stattfindende gesellige Zu-
sammensein mit anschliessendem Tanz werden den Mitgliedern
weitere Eintrittskarten zur Verfügung gestellt, die von 10 Uhr
j ab Gültigkeit haben.
Für den November ist ein Herren-Abend geplant, und
I für den Dezember hat der Generalintendant Ritter von Possärt