Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 7.1907

DOI Heft:
Nr. 30
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68597#0215
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
No. 30

KUNST-HEROLD

Seite 211.

wesen, die Katalog-Reklame, die Reklame durch Plakate und
Affichen, durch Zugabeartikel und sonstige direkte Reklame
soll in dieser Ausstellung vorgeführt werden. Durch Be-
teiligung der Künstlerschaft sollen der
Kunst i ni Dienste der Reklame die Wege
gebahnt werden. Eine umfassende Würdigung soll der
Ausstattung moderner Geschäftsräume zu teil werden, hier-
durch ist dem, Kunstgewerbe Gelegenheit gegeben, den grossen
Eortschritt. welchen Frontarchitektur und Innenraumkunst in
den letzten Jahren erstritten haben, einem grossen sachver-
ständigen Interessentenkreise vor Augen zu führen. Die
deutsche Geschäftswelt hat die Unentbehrlichkeit grosszügiger
Propaganda einsehen gelernt, bisher fehlte jedoch eine allge-
meine Orientierungsmöglichkeit über die vorhandenen Re-
klame-Mittel. Diese das gesamte Gebiet der Reklame um-
fassende Ausstellung wird daher zweifellos nicht nur den Aus-
stellern, sondern auch allen Reklame-Verbrauchern von
grösstem Nutzen sein und dem Gebrauch der Reklame neue
Wege weisen.
Chemnitz. Die hier wirkenden Künstler und Künstlerinnen
haben sich zu einer Vereinigung zusammengeschlossen, welche
den Namen .„Künstlergruppe Chemnitz“ erhalten hat. Die neue
Vereinigung wird ihre erste Ausstellung im Dezember haben.
Dessau. Am 15. d. M. wurde in der städtischen .Kunst-
halle“ die Sonderausstelhing der Dessauer Künstlerkolonie er-
öffnet. Unter den Gemälden befinden sich Arbeiten von
Schulze-Rose, der mit mehreren farbenfrischen Figurenbildern
vertreten ist.
München. Kunstverein. Neuausgestelltes vom 22. No-
vember: Eduard Grützner: Adagio. Fritz Burger-Berlin:
Kollektion von Bildnissen. Charles Cottet-Paris: 49 Gemälde.
Gabr. Schachinger: zehn Blumenbilder. L. Trautmann:
Interieur, Stilleben. Kinderstudie. Franz Wolter: Andacht.
F. Wirnhier: Lesendes Kind. E. T. Compton: acht Land-
schaften. Harrison Compton: drei Landschaften. Paul Beckert:
Soziale Versöhnung. J. Reichert: Landschaften. Keller-
Hermann: Blumenbilder und Landschaften. A. Rieper: Still-
leben. H. v. Le Suire: Landschaften. Ludwig Nauer: Rosen,
zwei Kopien. Karl Hennig: zwei Landschaften. H. Petzet:
Burg von Nürnberg. Heinrich Rasch: zehn Bilder und Studien.
Ernst Ludolf Meyer: Idylle, Um die Mittagszeit. Rosa Schmid-
Göringer: Mädchenbildnis. Moritz Erdmann: Am Brenner.

Hans Hemmesdorfer: zwei plastische Arbeiten. Franz
Leinecker: Am Starnberger See. Ernst Thallmaier: Frühlings-
anfang. H. Gogarten: zwei Landschaften. F. Perlberg:
Sphinx und Pyramiden von Gizeh. Reder-Broili: Landschaft.
W. v. Bonge: Blumen. A. Glatte: Landschaft. Gg. Schwarz-
ma.ier: zwei Studien. Ludwig Voss: In der Kirche. Hans
Hammer: Am Wasser. Adalbert Wex: Herbstabend bei Tölz.
Max Tresenreiter: Landschaft. Marie Palmie: sieben Pastelle
.1. M. Holzapfel: drei Radierungen. A. Banzer: Aquarell.
Hans Bartolo Brand: Sabinerin. Ernst Platz: drei Aquarelle.
Alexander Mareks: Aquarell. Johannes Seiler: Fränkischer
Bauernhof. Elisabeth v. Reuter: Rosenbild. P. Kalpokas;
zwei Studien. E. Reichenbach: Landschaft. Hans Schön:
Bismarck. R. Pöbing: zwei Aquarelle. Rob. Völcker: Eitel-
keit. Paul Felgentreff: Inntal bei Oberaudorf. A. Wildstosser:
Jäger. H. Neppel: zwei Landschaften. Adalbert Wex: Herbst-
abend bei Tölz.
München. Der Verband Münchener Künstlerinnen hat
seine graphische Ausstellung imi Kunstverein am 29. November
'eröffnet. Sie dauert bis zum 6. Dezember.
München. Die Münchener Künstlergruppe , Die Wanderer“
■wird im Laufe dieses Winters Sonderausstellungen in Dresden.
Leipzig und Berlin (Keller & Reiner) veranstalten. Bei der
am 22. November abgehaltenen Chargeiiwahl wurden Herr
Hermann Urban zum ersten Vorsitzenden, Herr Manuel Wie-
landt als erster Schriftführer wiedergewählt.
München. Kunstausstellung der Münchener Sezession.
Verkauft wurden noch folgende Plastiken: Fritz Betin (Mün-
chen): Gazelle, Bronze. Joseph Fassnacht (München): Mutter-
glück, Marmorgruppe. August Kraus (Grünewald): Spielendes
Kind, Bronze. Wilhelm Krieger (München): Kaninchen,
Bronze (10. bis 13. Exemplar). Karl Nacke (Berlin): Kreuz-
ritter, Bronze (2. Exemplar). W. Zügel (München): 1. Reiher,
Silberbronze (2. Exemplar); 2. Bittender Bär, Bronze; 3. Eis-
bärin mit Jungen, Bronze (2. Exemplar), Ferner wurden
verkauft die Graphiken: Paul Neuenborn (München): Strausse,
Original-Steinzeichnung (3. Exemplar). Adolf Thomann-Zürich
(München): Frosch, Holzschnitt (2. Exemplar).
München. Moderne Kunsthandlung. Die Ausstellung
Weimar,ischcr Künstler ist am 24. November geschlossen wor-
den. Die Aquarelle von Paul Cezanne bleiben bis Ende d. M.
ausgestellt.

Keltz & MeinersC)


Grösstes Spezialgeschäft

BERLIN W., Leipzigerstrasse 130.

der Branche.

Mal- und Zeichen-Utensilien.

Prompte Bedienung.
Mässige Preise.

Oelfarben, Wasserfarben, Staffekien, Blend-
rahmen, Gliederfiguren, — auch leihweise.

Jllustrierte Preisliste
kostenfrei.
 
Annotationen