Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
566 Das Buch für Alle.

Ljeft 21.

H u nr o v i st i srst e s.

Modern.



Siroen-Mllel.
fels, go, hä, her, her, in, kert, land, lin, nie, nie, pal, rechts roh,
riik, se, siren, tel, Wei sind zu zehn Wörtern zusammen zn setzen, tvelche
bezeichnen ;
bnchswbcn, von oben iiach liilten gelesen, ciil bekanntes Sprichwort.
Auflösung folgt im nächsten Heft. Heinrich Vogt.

Wechses-Mätüs.
Im tiefen Keller sitz' ich hier,
Bei Fässern voller Neben.
Doch ändert ihr ein Zeichen mir,
Ist mir'S vergönnt, zu schweben.
Die weiche warme Sommcrluft
Ich voll Behage» trinke.
Bis ich, betäubt von Glanz und Dust,
Aufs moosige Lager sinke. F. Dorneck


Auslösung folgt im nächsten Heft.
L»clwrz-Mlser.
Au erhabner Stell' im Staat
Wirb sich'S stets bewegen,
Ranbesl du ein Zeichen ihm,
Sei gefasst auf Rege». Z. Blankenstein.
Auslösung folgt im nächste» Heft.

Änslosimg des Msder-Müsl'tr. vom 20. Kost:
Ma» liest zuerst die Buchstaben, »ach bene» bic hinter bem Fächer vor-
kommenden schwarzen Halme, von links unten anfnngend, fuhren, dann die,
zii denen die weisse» .siwlme führen. So erhält inan; „Der Mai ist gctom-

Komomim.
Weineud schleicht der kleine Willy
Schn mehr als erbärmlick/aus.
Aengstlich fragt die liebe Mutter;
„Wirst du mir nun gleich ansageu,
„Draußen" — schluchzte Willy weiter
„Gar nicht ferne ist der Ort,
Wo ich unachtsamcrwcise
Fiel ausS harte Rätsclwort."
Sah daS Nätsclwort inan tviedcr,
Doch in anderer Gestalt. Fritz Guggenberger.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Au floslMHt'll vom 20. Keft:
des V e r st e ck-t>! ä t s c l s ; Atariciliverder, Andacht, Kviigvstaat, Glockcii-
bliiine, Loiigfolloiv, Philippvpel, Gunibinn, ii, Schnrnsleiii, Buchhandlung.
Klropaira, Kreisgorillit, Paradies - Adolf Pichler;
der Charade; Cüge»nunig;
de? Log og r ip Hs; Miene. AHiine.
Allo 1»er^te vc>vt.'elinlterr.

.verousgcgebcii unter vcraiitlvortlicher Redaktion von Theodor Freund,
Druck und Verlag der U n i o n De >i t s ch c V c r l a g sg cf c > l s ch a ft iii Stuttgart.
 
Annotationen