Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62^

Das B u ch f ü r All e.

Äest 24.

stehende Gutleut-Hospital zil brennen, so daß den Siechen
und Gebrechlichen des Hauses Verderben drohte. Schnell
entschlossen löschten aber die braven Milchfrauen von Berghausen
das Feuer, indem sie den Inhalt ihrer Kannen in die Flam-
men schütteten. Seitdem gab die Verwaltung des betreffen-
den Krankenhauses deu Helferinueu beziehungsweise ihren
Nachkommen alljährlich ein Dankesfestmahl; in neuerer Zeit
aber wird der „Weiberbraten" nur noch jedes fünfte Jahr
im Mai begangen. Das Fest besteht in einem Umzüge der
Milchfrauen durch das Dorf mit darauffolgendem Festmahl,
dem sich ein Tänzchen anschließt. Diesmal bewegte sich durch
den Ort ein Zug von etwa 150 Frauen, voran die Speierer


Der „Meiberbrateu" in Berghauseu:
Das Komitee der Milchfrauen.
Pionierkapelle und das Komitee der Milchfrauen: drei -
wackere Frauen in ihrem besten Staat. Zwei tragen, wie
auf obigem Bilde zu sehen, blumengeschmückte blanke Milch-
kannen in den Händen, die mittlere, mit einer mächtigen
blauweißeu Schärpe angethan, aber ist die Trägerin der im !
Hintergründe befestigten Fahne. —
Am 25. Mai wurde die unter dem Protektorate der
Kaiserin stehende Internationale Ausstellung für
Feuerschutz und Feuerrettungswesen in Berlin
feierlich eröffnet. Das Ne ttungs wesen unter der
Erde wird in einem eigenen Gebäude veranschaulicht, wo >



-»Es

die königliche Zen-
tralverwaltung der
Steinkohlenberg-
werke „König" und
„Königin Luise" in
Zabrze (Oberschle-
sien) ein Stück Berg-
werk und die zweck-
mäßigsten Ret-
tung s m i t t e l bei
Grubenbrände n
u. s. w ausgestellt
hat. —
Zu Potschefstrom
verschied nach kurzer
Krankheit Marti-
nas W. Preto-
rias, früherer
Präsident von
Transvaal, im
Alter von nahezu
achtzig Jahren. Pre-
torias hat als erster
Präsident vonTrans-
vaal in der Geschichte
der Republik eine
bedeutende Rolle ge-

Don der Internationalen Ausstellung für Feuerschutz und
Feuerrettuugswesen in Berlin:
Rettung von in Bergwerken Dernnglückten.

Martinas w. Pretorias,

spielt. Er war es, der die ursprünglich getrennten drei Re-
publiken Potschefstrom, Zoutpausberg und Lpdenburg, welche
1852 von England anerkannt
worden waren, 1860 zu einer
einzigen Republik vereinigte. -
Bei dem kürzlich stattge-
habten Besuche der Kö-
nigin Wilhelmina von
Holland in Berlin wohnte
die jugendliche Herrscherin
mit dem Prinz-Gemahl am
31. Mai auch der großen
Frühjahrsparade des Garde-
corps auf dem Tempelhofer
Felde bei. Nach der Kritik
fuhren die Königin Wilhel-
mina und die Kaiserin zum
Einzuge durch das Branden-
burger Thor, das reichen
Flaggenschmuck zeigte. Der
Pariserplatz war gärtnerisch
reich geschmückt. Oberbürgermeister Kirschner richtete hier an
die Königin eine begrüßende Ansprache.


Besuch der Königin Milhelmiua von Holland in Berlin, rmch einer phowgraphic vvn Vuonmr Anschütz in Berlin.
 
Annotationen