Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
646

Das Buch für Alle.

Heft 24.

Hmnorisiisches.

Fvauenlrst.

Eine Somnrevgesüfichte.


Frau Amtsrichter Müller: Nun, was Haden
dagegen. —
Frau Müller: Was? Und Sie sollen den ganzen
Sommer hier in der Stadt sitzen? Das wäre noch


Amtsrichter Schulz: Na, Lcni, was hast du
denn? Schlechter Laune? War jemand hier?


Amtsrichter Müller: Lieber Kollege, ich höre
von meiner Frau, daß Sie nicht verreisen, und da möchte
ich Sie bitten, diese kleinen Rückstände freundlichst für
mich zu erledigen.
Schulz: Ja, lieber Kollege, hm, hm, ich würde
Ihnen ja herzlich gern aushelfe», aber sehen Sic^daS
ist wohl ein kleines Mißverständnis — meine Frau
wußte es noch nicht-wir — reisen nämlich auch!
Muller: Sooo! Sie reisen also auch? Nun, dann
entschuldigen Sie, lieber Kollege, dann muß ich mich
eben anderswo umsehen.


Frau Schulz: Wohl schwerlich. Er freut sich schon
^Frau Müller: So, so! Nun, ich denke, Ihr


Schulz: Ach sooo ! Na, da hast du ihr denn hoffent-
lich gleich gesagt, daß wir nicht verreisen. Was hat
inan draußen in den Gasthöfen? Unbequemes Unter-


Schulz: Natürlich, liebes Kind, welchen Grund
sollte ich sonst haben?


Frau Müller: Weißt du, Männchen, du sagtest
doch gestern, wir könnten erst sväter reisen, weil du
noch verschiedene unerledigte Sachen liegen hättest. Was
willst du dich denn quälen? Wie ich höre, verreisen
Schulzes in diesem Jahre nicht, und da könnte er dich
doch vertreten, nicht wahr?
Amtsrichter Müller: Da hast du ganz recht.


Dienstmädchen: Der Herr AmtsrichterMüller
Sckzulz^ Mit dein Gerichtsüotcii?


Frau Schulz: Denken Sie sich, liebste Frau
Müller, wir reisen auch! Mein Manu hat sich mir
zuliebe doch noch entschlossen, ist das nicht reizend?

Werfieck-Mttel'.
Lessing, Vorbildung, Sudeten, Meineid, Altar, Valen-
tin, Gesicht, Linde, Oderberg, Bastille, Valerie, Vorsicht,
Kleinasien, Achat, Krakau, Vaterland, Mainz, Waldemar,
Astromctcorologie, Sondershausen, HauPtwcltgcgcnd.

Gharade. (Dreisilbig.)
Wie man schon längst mit Schmerz gewahrt,
Entschwindet ihre Eigenart.
Doch ewig bleibt bis an das End',
Was uns das ganze Wort benennt,
Das überall, wo man's entdeckt,
Des Ekels höchsten Grad erweckt. Leo Ziegler.
Auflösung folgt im nächsten Hest.

Milder-Mlset.

Auflösung folgt im nächsten Heft.


Auskösuug des AÜsder-Iläisel's: „Aio Ahr" vom 23. Kost:
Die unter dein Zifferblatt stehenden Buchstaben werden in der gleichen
Reihenfolge an Stelle der Ziffern gesetzt. Dann liest man dieselben so ab,
wie sic von den auf der Spirale unter ihnen stehenden Punkten, von außen

Vorsiloen-Natset.
Mit Auö wird's jeder fliehen.
Mit Emu wird's Glück dir blühen?
Mit Um wird's Gelder bringen.
Mit Vor nicht stets gelingen.
Mit Ab wir'S alle tragen.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

N. Nicolai.

Auflösungen vom 23. Kost:


deS Logogriphs: .Hahn, Z
des Homonyms: Nngcsprm

Mondnacht.
ES war, als hätt' der Himmel
Die Erde still geküßt,
Daß sic im Blütcnschimnicr
Von ihm nun träumen müßt'!
Die Acbrcn wogten sacht.
Es rauschten leis die Wälder,
So sternklar war die Nacht.
lind meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande, ,
Als flöge sic nach Haus.
Eichendorff
ahn, Dahn, Lahn, Bahn, Jahn:

Allo Uo^jto r'orA'Lislrltcn.
Herausgegebcn unter verantwortlicher Redaktion von Theodor Freund,
Druck und Verlag der U n i on De uI s ch c V cr l ag s gc s e l ls ch a ft in Stuttgart.
 
Annotationen