: XYI :
Fiprur
Seite
Tafel
Das aite Schiachthaus.
802
Grundriss.
Nach der Aufnahme
282
808
Nordseite.
der Städtischen
288
804
Querschnitt . . . . -
Hochbauinspektion 11
286
805
Eingang zum Treppenthurni .
287
806
Stuckdecke im 1. Obergeschoss. Nach der Aufnahme
von F. Reichert . . .
.1
288
807—309
Fenstergruppe in der Meisterstube } Nach der Aufnahme
289
290
310-812
Nordostecke.
. [ von H. Streckeisen.
291
818
Pfosten im Erdgeschoss 1 Nach der Aufnahme
292
314
Pfosten im 11. Ober-
der Städtischen
geschoss. . . . ) Hochbauinspektion 11.
292
Die ehemaiige Stadtwaage.
815
Aeusseres. Nach einer Photographie von Mylius 1874
296
816
Inneres.
297
817
Waagebalkenhalter ....
298
818
Adler.
Nach Reih enstein.
298
819
Schränkchen .
299
820
Kamin.
800
Das Leinwandhaus.
321
Aeusseres im Jahre 1890. Nach einer Photographie
802
322
Grundriss des Erdgeschosses .
303
823
Grundriss desl. Obergeschosses
305
324
Querschnitt.
Nach dem Entwürfe
308
825
Nordseite.
von A. Koch 1890.
310
826
Südseite.
311
827
Vorhalle.
312
Die ehemaiige Konstabier-Wache.
328
Grundriss. Nach den Plänen des Bau-Amts aus dem
Anfänge des XIX. Jahrhunderts.
816
829
Ansicht von Osten. Nach dem Aquarell von Bauer .
817
330
Ansicht von Westen. Nach Reiffenstein..
818
Die Hauptwache.
831
Grundriss.
321
882
Querschnitt.
822
Nach Samhammer
333
Vorderansicht.
328
884
Längenschnitt.
17ol.
824
885
Seitenansicht. . . . .
325
Die Gebäude der Senckenbergischen Stiftung.
886
Lageplan. Nach J. H. Baeumertli 1770 .
327
837
Das Stiftshaus vom Hofe aus
331
338
Fenstergitter.
Nach Reiffenstein.
331
389
Stuckdecke .
331
840
Hausflur mit Treppe . . . .
882
!
Fiprur
Seite
Tafel
Das aite Schiachthaus.
802
Grundriss.
Nach der Aufnahme
282
808
Nordseite.
der Städtischen
288
804
Querschnitt . . . . -
Hochbauinspektion 11
286
805
Eingang zum Treppenthurni .
287
806
Stuckdecke im 1. Obergeschoss. Nach der Aufnahme
von F. Reichert . . .
.1
288
807—309
Fenstergruppe in der Meisterstube } Nach der Aufnahme
289
290
310-812
Nordostecke.
. [ von H. Streckeisen.
291
818
Pfosten im Erdgeschoss 1 Nach der Aufnahme
292
314
Pfosten im 11. Ober-
der Städtischen
geschoss. . . . ) Hochbauinspektion 11.
292
Die ehemaiige Stadtwaage.
815
Aeusseres. Nach einer Photographie von Mylius 1874
296
816
Inneres.
297
817
Waagebalkenhalter ....
298
818
Adler.
Nach Reih enstein.
298
819
Schränkchen .
299
820
Kamin.
800
Das Leinwandhaus.
321
Aeusseres im Jahre 1890. Nach einer Photographie
802
322
Grundriss des Erdgeschosses .
303
823
Grundriss desl. Obergeschosses
305
324
Querschnitt.
Nach dem Entwürfe
308
825
Nordseite.
von A. Koch 1890.
310
826
Südseite.
311
827
Vorhalle.
312
Die ehemaiige Konstabier-Wache.
328
Grundriss. Nach den Plänen des Bau-Amts aus dem
Anfänge des XIX. Jahrhunderts.
816
829
Ansicht von Osten. Nach dem Aquarell von Bauer .
817
330
Ansicht von Westen. Nach Reiffenstein..
818
Die Hauptwache.
831
Grundriss.
321
882
Querschnitt.
822
Nach Samhammer
333
Vorderansicht.
328
884
Längenschnitt.
17ol.
824
885
Seitenansicht. . . . .
325
Die Gebäude der Senckenbergischen Stiftung.
886
Lageplan. Nach J. H. Baeumertli 1770 .
327
837
Das Stiftshaus vom Hofe aus
331
338
Fenstergitter.
Nach Reiffenstein.
331
389
Stuckdecke .
331
840
Hausflur mit Treppe . . . .
882
!