Der Thurm selbst enthält drei massive und ein Fachwerkgeschoss,
welches mit einem hohen Schieferhelm überdeckt ist. Die beiden unteren
Geschosse enthalten Schlüsselscharten aus Basalt nach Fig. 108—111 in
einer mit Bruchsteinen überwölbten Kammer. Sie waren mit eichenen
Auflagehölzern für Feuerwaffen ausgestattet, von denen einzelne erhalten
sind; dass sie überall vorhanden waren, ist an den auf beiden Seiten des
Mauerwerks bei den übrigen Scharten befindlichen Löchern zu erkennen.
Fig. 108—111. Bockenlicimcr Warte; Schlüsselschartc im Thurm.
. d
M-M-
'7tA
Die Eingangspforte zum Thurme entspricht den oben beschriebenen Ver-
bindungsthiiren. Das dritte, durch einen Bundbogenfries auf einfachen
Basaltkonsolen ausgekragte Geschoss enthält vier grössere Fenster, deren
Konstruktion in Fig. 112—115 wiedergegeben ist. Sie haben Basaltgewände
mit Falz auf der Aussenseite. Die zur Aufnahme der Fallladen bestimmten
eisernen Kloben sind noch am Sturz vorhanden. In jedem Fenster liegt
ein Eichenholz mit einem in der Mitte befindlichen durchgehenden, senk-
rechten Loch von etwa 4 cm Durchmesser. Die Hölzer sind mit der Fenster-
welches mit einem hohen Schieferhelm überdeckt ist. Die beiden unteren
Geschosse enthalten Schlüsselscharten aus Basalt nach Fig. 108—111 in
einer mit Bruchsteinen überwölbten Kammer. Sie waren mit eichenen
Auflagehölzern für Feuerwaffen ausgestattet, von denen einzelne erhalten
sind; dass sie überall vorhanden waren, ist an den auf beiden Seiten des
Mauerwerks bei den übrigen Scharten befindlichen Löchern zu erkennen.
Fig. 108—111. Bockenlicimcr Warte; Schlüsselschartc im Thurm.
. d
M-M-
'7tA
Die Eingangspforte zum Thurme entspricht den oben beschriebenen Ver-
bindungsthiiren. Das dritte, durch einen Bundbogenfries auf einfachen
Basaltkonsolen ausgekragte Geschoss enthält vier grössere Fenster, deren
Konstruktion in Fig. 112—115 wiedergegeben ist. Sie haben Basaltgewände
mit Falz auf der Aussenseite. Die zur Aufnahme der Fallladen bestimmten
eisernen Kloben sind noch am Sturz vorhanden. In jedem Fenster liegt
ein Eichenholz mit einem in der Mitte befindlichen durchgehenden, senk-
rechten Loch von etwa 4 cm Durchmesser. Die Hölzer sind mit der Fenster-