' 113
zum Theil aulfgefuhret, hiernechst aber noch aufgefuhret werden soll/'
Das alte Friedberger Thor ging ein; das neue Thor wurde 1628 zwischen
dem Pestilenz-Bollwerk und dem Friedberger Bollwerk angelegt, wie
es in Fig. 165 zu sehen und oben beschrieben ist. Dieses Thor,
Fig*. 171. Eschenheimer Thor; Aufriss.
welches man das neue Friedberger Thor, oder kurz das neue Thor
nannte, erhielt ebenfalls eine doppelte Aufzugsbrücke. Eine Zeichnung
der Stadtseite ist im Stadtarchiv erhalten und in Fig. 172 abgebildet. Sein
denkwürdigstes Erlebniss war die Erstürmung durch die Hessen und
Preussen am 2. Dezember 1792. Das neue Allerheiligen-Thor fand
8
zum Theil aulfgefuhret, hiernechst aber noch aufgefuhret werden soll/'
Das alte Friedberger Thor ging ein; das neue Thor wurde 1628 zwischen
dem Pestilenz-Bollwerk und dem Friedberger Bollwerk angelegt, wie
es in Fig. 165 zu sehen und oben beschrieben ist. Dieses Thor,
Fig*. 171. Eschenheimer Thor; Aufriss.
welches man das neue Friedberger Thor, oder kurz das neue Thor
nannte, erhielt ebenfalls eine doppelte Aufzugsbrücke. Eine Zeichnung
der Stadtseite ist im Stadtarchiv erhalten und in Fig. 172 abgebildet. Sein
denkwürdigstes Erlebniss war die Erstürmung durch die Hessen und
Preussen am 2. Dezember 1792. Das neue Allerheiligen-Thor fand
8