Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
176

Kaiser.
Male r.
Stifter.
Ludwig !V. der Baier
1314—1347.
Karl Ballenberger aus
Ansbach.
König Ludwig 1. von
Bayern.
Hujusmodi comparandae sunt
opes, quae simul cum naufrago
euatent. (Man muss solche Schätze
sammeln, welche mit dem Schiff-
brüchigen nach oben schwimmen.)
Friedrich der Schöne von
Oesterreich 1314—1330.
Dr. Ferdinand Fellner
aus Frankfurt.
Mehrere Bürger Frank-
furts.
Beata morte nihil beatius. (Ein
seliger Tod ist das grösste Glück.)
Kar! !V. von Luxemburg
1347—1378.
Franz Brentano aus
Frankfurt.
Der Abendzirkel in
Frankfurt.
(Ohne Wahlspruch.)
Günther von Schwarzburg
1349.
Karl Ballenberger aus
Ansbach.
Freiherr Moritz von
Bethmann in Frank-
(Ohne Wahlspruch.)
furt.
Wenze) von Luxemburg
1378—1400.
(Ohne Wahlspruch.)
Wilhelm Hensel in Ber-
lin.
.
- .
Schöff Dr. Souchay,
Senator und Syndicus
Dr. Neuburg u. Philipp
Passavänt in Frank-
furt.
Ruprecht von der Pfaiz
1400—1410.
Misericordia non causam, sed
i'ortunam spectat. (Das Mitleid
sieht nicht auf die Ursache, sondern
auf das Unglück.)
Karl Ballenberger aus
Ansbach.
Ein Verein patriotischer
Baiern unter dem
Staatsrath Arnold von
Mieg.
Sigmund von Luxemburg
1410—1437.
Mala ultro adsunt. (Unglück
kommt ungeladen.)
Philipp Foltz von Bin-
gen.
Der Frankfurter Kunst-
verein.
 
Annotationen