' 252 *
Schlussstein-Agraffe sind genau nach den betreffenden alten Tlieilen der
früheren Eingangsthüre zur Rathstube (Innenseite) in Stuck ausgeführt.
Neben dieser Thüre ist ein schöner Kamin mit Frankfurter Adler und
figürlichem Schmuck erhalten, über der Rathsthüre auf der Aussenseite,
jetzt im Vorzimmer behndlich, ebenfalls ein Frankfurter Adler, Alles in
/
Fig. 284—286. Frauenrode; Fenster des zweiten Obergeschosses.
Stuck, darunter die mit vergoldeten, grossen lateinischen Buchstaben in
rothem Grund behndliche Inschrift:
Hie locus odit arnat
punit conservat honorat
nequitiam pacem
crimina jura probos
extruct. a. C. MDCCXLVII.
Schlussstein-Agraffe sind genau nach den betreffenden alten Tlieilen der
früheren Eingangsthüre zur Rathstube (Innenseite) in Stuck ausgeführt.
Neben dieser Thüre ist ein schöner Kamin mit Frankfurter Adler und
figürlichem Schmuck erhalten, über der Rathsthüre auf der Aussenseite,
jetzt im Vorzimmer behndlich, ebenfalls ein Frankfurter Adler, Alles in
/
Fig. 284—286. Frauenrode; Fenster des zweiten Obergeschosses.
Stuck, darunter die mit vergoldeten, grossen lateinischen Buchstaben in
rothem Grund behndliche Inschrift:
Hie locus odit arnat
punit conservat honorat
nequitiam pacem
crimina jura probos
extruct. a. C. MDCCXLVII.