290
mächtigen Genossenschaft stand und das ganze. Handwerk zusammenhielt,
dass es stand wie eine Mauer, jedem Angriff von aussen Trotz bietend.
So wenig es der Zweck dieser Zeilen sein kann, den berührten Gegen-
stand weiter zu beleuchten, wozu mir ja ohnehin genügende Kenntnisse
und Material fehlen, eben so wenig kann man sich dieser Gedanken ent-
schlagen, die sich uns mächtig aufdrängen, so bald wir diese Stube
betreten. Hier hängen an den Wänden die alten Privilegien, welche zu
verschiedenen Zeiten von den deutschen Kaisern dem Metzger-Handwerk
-f ) I ! -t-ju ! I ! f --+-
ertheilt wurden; daneben hängen die Siegeszeichen, welche die Zunft bei
den Krönungen kämpfend erbeutete. Auf diesen Bänken sassen Jahr-
hunderte lang die Vorfahren, mitunter in schweren Zeiten, und beriethen
über Wohl und Wehe des Handwerks nach bestem Wissen und Dafür-
halten, und durch die der runden Scheiben beraubten Fenster schaut noch
wie vordem das alte Sachsenhausen herein, obwohl ebenfalls nicht mehr
auf lange Zeit, indem gerade dem von hier aus sichtbaren Theil desselben
das Todesurtheil bereits gesprochen ist. *)
*) Reihenstein meint die zehn Jahre später durch die Kaibauten und die Errich-
tung der neuen Dreikönigs-Kirche gänzlich veränderte Nordseite der Löher-Gasse.
mächtigen Genossenschaft stand und das ganze. Handwerk zusammenhielt,
dass es stand wie eine Mauer, jedem Angriff von aussen Trotz bietend.
So wenig es der Zweck dieser Zeilen sein kann, den berührten Gegen-
stand weiter zu beleuchten, wozu mir ja ohnehin genügende Kenntnisse
und Material fehlen, eben so wenig kann man sich dieser Gedanken ent-
schlagen, die sich uns mächtig aufdrängen, so bald wir diese Stube
betreten. Hier hängen an den Wänden die alten Privilegien, welche zu
verschiedenen Zeiten von den deutschen Kaisern dem Metzger-Handwerk
-f ) I ! -t-ju ! I ! f --+-
ertheilt wurden; daneben hängen die Siegeszeichen, welche die Zunft bei
den Krönungen kämpfend erbeutete. Auf diesen Bänken sassen Jahr-
hunderte lang die Vorfahren, mitunter in schweren Zeiten, und beriethen
über Wohl und Wehe des Handwerks nach bestem Wissen und Dafür-
halten, und durch die der runden Scheiben beraubten Fenster schaut noch
wie vordem das alte Sachsenhausen herein, obwohl ebenfalls nicht mehr
auf lange Zeit, indem gerade dem von hier aus sichtbaren Theil desselben
das Todesurtheil bereits gesprochen ist. *)
*) Reihenstein meint die zehn Jahre später durch die Kaibauten und die Errich-
tung der neuen Dreikönigs-Kirche gänzlich veränderte Nordseite der Löher-Gasse.