Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reinbacher 1960 E. Reinbacher, Beiträge zur Frühgeschichte Spandaus, in: Prähist. Zeitschr.,

38, 1960, 240-308

Richert 1971 T. Richert, Zur Topographie des Spandauer Marktes, in: Jahrbuch f. branden-

burg. Landesgesch., 22, 1971, 155-163

RMB Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause, bearb.

v. H. Krabbo u. G. Winter, Berlin 1955 (Veröff. d. Ver. f. Gesch. d. Mark
Brandenburg)

Schultze 1973 J. Schultze, Der Allodialbesitz des Spandauer Vogtes Albrecht, in: Jahrbuch f.

d. Gesch. Mittel- und Ostdeutschlands 22, 1973, 247-252

Schulze 1913 D. F. Schulze, Zur Beschreibung und Geschichte von Spandow, hg. v. O.

Recke (Manuskript v. 1784), 2 Bde., Spandau 1913 (Zitate ohne bes. Vermerk
beziehen sich auf Band 2)

Stein 1953 G. Stein, Zur Baugeschichte der askanischen Burg Spandau, in: Jahrb. f.

brandenburg. Landesgesch., 4, 1953, 34-39

Stein 1957 ders., Ein Schloßbau Joachims I., Baugeschichtl. Untersuchungen auf d. Span-

dauer Zitadelle, in: Jahrb. f. brandenburg. Landesgesch., 8, 1957, 55-69

Stein 1972 G. Stein, Zur baugeschichtl. Bedeutung der jüdischen Grabsteine auf d. Span-

dauer Zitadelle, in: Jahrb. f. brandenburg. Landesgesch., 23, 1972, 7-13

Stein 1974 G. Stein, Spandau und Spangenberg, zwei landesherrliche Burgen im 14. Jh.

in jüdischer Hand?, in: Jahrb. f. brandenburg. Landesgesch., 25, 1974, 16-
28

43
 
Annotationen