Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 33,1): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg — Halle, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41156#0100
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Die Stiftskirche St. Servatii.

81

Die Säulen (Abb. 48b) in den beiden nördlichen Schiffen sind ohne Plinthe
2,45 m hoch; die Basis (0,32 m) ist attisch. Zwischen zwei Wülsten, von denen
der untere stärker ist als der obere, liegt die von zwei Plättchen eingefaßte Hohl-
kehle; ein Plättchen trennt auch die Basis vom Schaft. Dieser 203 cm hoch,
unten 48 cm im Durchmesser, hat nur eine ganz geringe Verjüngung. Das
Kapitell ist eine quadratische, 22 cm hohe und 63 cm breite Platte. Sie ist offenbar
als Bosse anzusehen, bestimmt für ein ionisches Kapitell, wohl mit unterem Ring.
Darüber ruht ein aus Platte und Schräge bestehender Kämpfer. Die Säulen sind
technisch tadellos und die Basis besonders fein gearbeitet. Auf durchschnittlich
20 cm hoher Plinthe ruhend machen sie den Eindruck gedrungener Kraft. Das
Mauerwerk besteht aus Bruchsteinen mit mehr oder weniger deutlichen Lager-


Abb. 48 b. Westkrypta, Ansicht des Mittelschiffes.

fugen; es gleicht ganz dem Mauerwerk der Fundamente, an welche sich die
Gewölbe der großen Terrasse anlehnen (Seite 78). Die Gesamtheit dieser drei-
schiffigen Anlage mutet an wie der Unterbau des Westteiles einer großen Kirche
von gleichen Abmessungen, wie die östlich davon stehende Basilika. Da ihr ein
Altarraum in Gestalt einer Apsis fehlt, so braucht sie keine Heiligengruft gewesen
zu sein. Es drängt sich die Vermutung auf, daß die Krypta als Begräbnisstätte
dienen sollte, eine Annahme, die durch die ostwärts sich anschließende Felsen-
gruft gestützt wird. Diese bildet einen 2—3 m breiten, um einen Felsenkern von
fast dreieckiger Grundform herumgeführten Gang von 2,4 m Höhe, dessen Decke
flachbogig gewölbt und völlig aus dem Felsen herausgearbeitet ist. Der östliche
Raum ist eine Kammer, die mit den beiden senkrecht daraufstoßenden Gängen
Kreis Stadt Quedlinburg. 6
 
Annotationen