X
•+- 28
+■
59—oo. Entwürfe zu englischen Münzen von !s. l). Armstead (so, S2, 6-J, SS, 67), C. B. Birch (68, S9), L. Brock (ss),
<£. I. pcyiiter (6 j), £j. Thornycroft (59, 63). Nach The Magaz. of art.
Unsere Kun^gowerblichen <I)ustienblMon.
Taf. 9. Medaillen und Plaketten von V. Roty. Nach
den im kgl. Münzcabinet zu München befindlichen Vriginalien. (Wenig
verkleinert.)
b
a d
c
e f g
a. Medaille auf die öffentliche Armenpflege in Frankreich. Die
Rückseite enthält in der Mitte einen Vers von Viktor kjugo und
darunter ein Täfelchen, das von Lorbeerzweigen und einem
Band mit der Inschrift traterrüte, solidarite geschmückt ist.
k>. Medaille für ein Schützenfest; die Rückseite ist auf Tafel jo
unter d dargestellt. (Siehe Text Seite 26.)
c. Medaille für den Iokey-Llub in Buenos Ayres, Vorderseite;
die Rückseite enthält ein Täfelchen für den Namen des Preis-
trägers, darunter, kaum j cm lang, zwei rennende Pferde mit
den Iokey's.
d. Medaille auf die Mädchenerziehung. Die Vorderseite zeigt zwei
sitzende Frauengestalten, die ältere — die französische Republik —
fast ganz von vorn, wendet sich lehrend an die jüngere, die ihr
halb zugewendet ist; die Umschrift lautet: Virgines kuturas vi-
rorum matres res publica doeet.
e. Medaille auf Dr. Leon Gosselin, Chirurg, einst Präsident der
Akademie der Wissenschaften in Paris; die Rückseite zeigt das
Profilxorträt des Gefeierten.
k. Medaille für Sir John Pope kfenuefsy zu seiner Rückkehr auf
den Gouverneursposten zu Mauritius; die Vorderseite ist aus
Tafel jo unter c dargestellt.
g Plakette des französischen Alpenvereines; die Rückseite enthält
einen von einem Engel geleiteten Bergsteiger, darüber die In-
schrift „per ardua“.
Taf. jo. Medaillen und Plaketten von Roty und
L h a p l a i n. Nach den im kgl. Münzcabinet zu München befindlichen
Vriginalien. (wenig verkleinert.)
a c b
d e
f g h
a, b und h von Lhaplain, die übrigen Stücke von Roty.
a und b. Plakette (vorder- und Rückseite) auf das Jubiläum der
Brauerei Iacobfen in Nykarlsberg (siehe Text Seite 2-j).
c. Rückseite der Medaille Tafel 9, f (siehe Text Seite 25).
d. Rückseite der Schützenmedaille Tafel 9, b.
e. joo trs.-Stück des Fürstenthums Monaco (siehe Text Seite 26).
k Ehrenmedaille zum j 00. Geburtstage des Chemikers Lhevreul;
die Rückseite derselben ist im Text unter Nr. 50 abgedruckt.
g. Preismedaille eines Institutes für verwahrloste Mädchen. Die
Vorderseite stellt allegorisch dar, wie das junge Mädchen von
dem Gesetz den fänden der Administration des Instituts an-
vertrant wird; auf der Rückseite sind die Thätigkeiten der An-
stalt zum Ausdrucke gebracht; rechts im Vordergrund sitzt ein
Mädchen an einer Näharbeit, während ein anderes Mädchen
in dem reizend behandelten Garten sich zu schaffen macht.
h. Ehrenmedaille auf Zographos.
Taf. jj. Eisenbeschlagene Thüre einer Trinkstube.
Entwurf von Prof. L. Romeis; Ausführung von Schlosser Alois
B irner, München.
Taf. j2. Aanzel in der Ljeiliggeist-Airche zu München.
Gezeichnet von S. v. Suchodolsky.
hierzu „kunstgewerbliche Rundschau" Ar. 3.
verantw. Red.: Prof. L. Gmelin. — lserausgegeben vom Bayer. Lunftgewerbe-Verein. — Druck und Verlag von R. Gldenbourg, München.
•+- 28
+■
59—oo. Entwürfe zu englischen Münzen von !s. l). Armstead (so, S2, 6-J, SS, 67), C. B. Birch (68, S9), L. Brock (ss),
<£. I. pcyiiter (6 j), £j. Thornycroft (59, 63). Nach The Magaz. of art.
Unsere Kun^gowerblichen <I)ustienblMon.
Taf. 9. Medaillen und Plaketten von V. Roty. Nach
den im kgl. Münzcabinet zu München befindlichen Vriginalien. (Wenig
verkleinert.)
b
a d
c
e f g
a. Medaille auf die öffentliche Armenpflege in Frankreich. Die
Rückseite enthält in der Mitte einen Vers von Viktor kjugo und
darunter ein Täfelchen, das von Lorbeerzweigen und einem
Band mit der Inschrift traterrüte, solidarite geschmückt ist.
k>. Medaille für ein Schützenfest; die Rückseite ist auf Tafel jo
unter d dargestellt. (Siehe Text Seite 26.)
c. Medaille für den Iokey-Llub in Buenos Ayres, Vorderseite;
die Rückseite enthält ein Täfelchen für den Namen des Preis-
trägers, darunter, kaum j cm lang, zwei rennende Pferde mit
den Iokey's.
d. Medaille auf die Mädchenerziehung. Die Vorderseite zeigt zwei
sitzende Frauengestalten, die ältere — die französische Republik —
fast ganz von vorn, wendet sich lehrend an die jüngere, die ihr
halb zugewendet ist; die Umschrift lautet: Virgines kuturas vi-
rorum matres res publica doeet.
e. Medaille auf Dr. Leon Gosselin, Chirurg, einst Präsident der
Akademie der Wissenschaften in Paris; die Rückseite zeigt das
Profilxorträt des Gefeierten.
k. Medaille für Sir John Pope kfenuefsy zu seiner Rückkehr auf
den Gouverneursposten zu Mauritius; die Vorderseite ist aus
Tafel jo unter c dargestellt.
g Plakette des französischen Alpenvereines; die Rückseite enthält
einen von einem Engel geleiteten Bergsteiger, darüber die In-
schrift „per ardua“.
Taf. jo. Medaillen und Plaketten von Roty und
L h a p l a i n. Nach den im kgl. Münzcabinet zu München befindlichen
Vriginalien. (wenig verkleinert.)
a c b
d e
f g h
a, b und h von Lhaplain, die übrigen Stücke von Roty.
a und b. Plakette (vorder- und Rückseite) auf das Jubiläum der
Brauerei Iacobfen in Nykarlsberg (siehe Text Seite 2-j).
c. Rückseite der Medaille Tafel 9, f (siehe Text Seite 25).
d. Rückseite der Schützenmedaille Tafel 9, b.
e. joo trs.-Stück des Fürstenthums Monaco (siehe Text Seite 26).
k Ehrenmedaille zum j 00. Geburtstage des Chemikers Lhevreul;
die Rückseite derselben ist im Text unter Nr. 50 abgedruckt.
g. Preismedaille eines Institutes für verwahrloste Mädchen. Die
Vorderseite stellt allegorisch dar, wie das junge Mädchen von
dem Gesetz den fänden der Administration des Instituts an-
vertrant wird; auf der Rückseite sind die Thätigkeiten der An-
stalt zum Ausdrucke gebracht; rechts im Vordergrund sitzt ein
Mädchen an einer Näharbeit, während ein anderes Mädchen
in dem reizend behandelten Garten sich zu schaffen macht.
h. Ehrenmedaille auf Zographos.
Taf. jj. Eisenbeschlagene Thüre einer Trinkstube.
Entwurf von Prof. L. Romeis; Ausführung von Schlosser Alois
B irner, München.
Taf. j2. Aanzel in der Ljeiliggeist-Airche zu München.
Gezeichnet von S. v. Suchodolsky.
hierzu „kunstgewerbliche Rundschau" Ar. 3.
verantw. Red.: Prof. L. Gmelin. — lserausgegeben vom Bayer. Lunftgewerbe-Verein. — Druck und Verlag von R. Gldenbourg, München.