4io
4i i
412
4*3
4i4
4i5
416
4i7
418
419
C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog X.
4
Gelehrte, Theologen, Reformatoren. ^g
Gottfried Wilhelm Leibniz, 1646—1716. M. Pf.
L. a. s. (lateinisch). Hanoverae 3 junii 1703. 2 S. kl. 40. 35 —
Ueberschrieben: Summe Reverende et Amplme Domine Abba, fautor Honora-
tissime. — Unterschrieben: deditissimus G. G. Leibnitius. — Vorwiegend wissen-
schaftlicher (theologischer) Inhalt.
Justus von Liebig,
1803—1873.
L. a. s. Giessen 7. Juli 1846. 1 S. 40. 8 —
Er trägt Schleiden einen sehr ehrenvollen Ruf an die Universität Giessen an.
1. L. a. s. München 1853. 1 S. 8°. — 2. L. a. s. Giessen,
16. Juli 1846. 1 S. gr. 40 (beide an Schleiden). 12 —
Prachtvolle wissenschaftliche Briefe an Schleiden.
Philipp Melanchthon,
1497—1560.
L. a. s. Philippus Melanchthon Noribergae, den 27. Feb. (1536 od.
1537 1 S- folio mit einer 11 Zeilen langen Adresse. Einige Bruch-
stellen tadellos restauriert. 375 —
Prachtvoller lateinischer Brief an Ulrich von Mordeisen in Wittenberg.
19 volle Zeilen.
P. a. 1 S. fol. 20 Zeilen. 85 —
Fragment eines lateinischen Manuskripts mit zahlreichen Aenderungen und durch -
strichenen Stellen.
Theodor Mommsen,
1817—1903.
B. a, s. u. 1 Postkarte. 3 —
F. Max Müller,
1823—1900.
L. a. s. Oxford 11. Okt. 97. 1 S. 8°. Mit Couvert. An Frau
Pringsheim. 5 —
Erdmann Neumeister,
1671 — 1756.
P. a. s. Erinnerung wegen des Vergleichs zwischen dem Herrn Adjuncto
und mir Endsbenannten. Bibra, den 17 December 1697. 3^ S. folio. 32 —
Betrifft einen Streit über ein zur Pfarre gehöriges Grundstück.
M. Caspar Peucer, der Schwiegersohn Melanchthons,
1525—1602.
L. a. s. Leipzig, 1 Mai 1575. 1 S. folio mit Siegel. 45 —
An den Rath der Stadt Delitzsch in Geldangelegenheiten.
Simon Pistorius,
1489—1562.
L. a. s. Dresden, Montags nach Trinitatis Anno 1534. 1 S. fol.
Mit Adresse. • 25 —
An den Bürgermeister und Rath zu Delitzsch. Handelt über den Kauf
eines Hauses einer Margaretha Parthmerin. Erwähnt wird ferner die „Muhmen der
Bürgermeister Schmidtbergin“.
4i i
412
4*3
4i4
4i5
416
4i7
418
419
C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog X.
4
Gelehrte, Theologen, Reformatoren. ^g
Gottfried Wilhelm Leibniz, 1646—1716. M. Pf.
L. a. s. (lateinisch). Hanoverae 3 junii 1703. 2 S. kl. 40. 35 —
Ueberschrieben: Summe Reverende et Amplme Domine Abba, fautor Honora-
tissime. — Unterschrieben: deditissimus G. G. Leibnitius. — Vorwiegend wissen-
schaftlicher (theologischer) Inhalt.
Justus von Liebig,
1803—1873.
L. a. s. Giessen 7. Juli 1846. 1 S. 40. 8 —
Er trägt Schleiden einen sehr ehrenvollen Ruf an die Universität Giessen an.
1. L. a. s. München 1853. 1 S. 8°. — 2. L. a. s. Giessen,
16. Juli 1846. 1 S. gr. 40 (beide an Schleiden). 12 —
Prachtvolle wissenschaftliche Briefe an Schleiden.
Philipp Melanchthon,
1497—1560.
L. a. s. Philippus Melanchthon Noribergae, den 27. Feb. (1536 od.
1537 1 S- folio mit einer 11 Zeilen langen Adresse. Einige Bruch-
stellen tadellos restauriert. 375 —
Prachtvoller lateinischer Brief an Ulrich von Mordeisen in Wittenberg.
19 volle Zeilen.
P. a. 1 S. fol. 20 Zeilen. 85 —
Fragment eines lateinischen Manuskripts mit zahlreichen Aenderungen und durch -
strichenen Stellen.
Theodor Mommsen,
1817—1903.
B. a, s. u. 1 Postkarte. 3 —
F. Max Müller,
1823—1900.
L. a. s. Oxford 11. Okt. 97. 1 S. 8°. Mit Couvert. An Frau
Pringsheim. 5 —
Erdmann Neumeister,
1671 — 1756.
P. a. s. Erinnerung wegen des Vergleichs zwischen dem Herrn Adjuncto
und mir Endsbenannten. Bibra, den 17 December 1697. 3^ S. folio. 32 —
Betrifft einen Streit über ein zur Pfarre gehöriges Grundstück.
M. Caspar Peucer, der Schwiegersohn Melanchthons,
1525—1602.
L. a. s. Leipzig, 1 Mai 1575. 1 S. folio mit Siegel. 45 —
An den Rath der Stadt Delitzsch in Geldangelegenheiten.
Simon Pistorius,
1489—1562.
L. a. s. Dresden, Montags nach Trinitatis Anno 1534. 1 S. fol.
Mit Adresse. • 25 —
An den Bürgermeister und Rath zu Delitzsch. Handelt über den Kauf
eines Hauses einer Margaretha Parthmerin. Erwähnt wird ferner die „Muhmen der
Bürgermeister Schmidtbergin“.