Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 24): Manuskripte mit Miniaturen, Einzelminiaturen — Leipzig: C. G. Boerner, [1913?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69491#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MANUSKRIPTE MIT MINIATUREN

27

12 HORAE.
Lateinisches Pergamentmanuskript von französischerHerkunft,
Mitte des XV. Jahrh,, 196 BI, zu 12^2 X 16L cm, Gotische
Schrift in Schwarz und Rot, 15 Zeilen auf der Seite. Moderner
Samteinband, in Kassette.

Beau livre d'heures d'origine fran^aise, reliure de velour
moderne, dans un etui. M 2000.'-'

Auf 12 Bl. Kalender folgt Textanfang: Incipiunt höre sancte crucis.
Erst auf f. 34 folgen die Horae B, M. Virginis. Das Manuskript ist im
Nordosten von Frankreich oder im südlichen Belgien entstanden <im
Kalender rot geschrieben; Vedastus et Amandus, Remigius et Bavo, Do-
natianus).
Die künstlerische Ausschmückung der Handschrift ist hervorragend. Neben
großen, fein gezeichneten, reich ornamentierten illuminierten Initialen, sind
eine große Anzahl kleinere und ganz kleine ebenfalls in Gold und Farben
ausgeführte erwähnenswert. Vor allem aber verdienen die 5 großen Mi-
niaturen unsere Aufmerksamkeit. Die Darstellungen füllen mit den reichen
aus Ranken, Blumen u. ä. gebildeten Umrahmungen ganze Seiten, sie
schließen oben oval ab und umfassen: die Kreuzigung <f. 14),- Abstieg
des heil. Geistes <f. 22),- Verkündigung <f. 34),- Christus als Welten-
richter <f, 108),- die Totenmesse <f, 130),- kleinere Miniaturen mit Figuren
sind im letzten Teil der Handschrift in Initialen unter gebracht: der h,
Athanasius in einer Initiale L <f. 181, zu Anfang des Canticum atha«
nasium (sic.)>, die h. Dreieinigkeit in Initiale C. <f. 185 v., zu Anfang
der Memoria de sca Trinitate),- der h, Michael den Drachen tötend in
einer Initiale P <f. 186 v., zu Anfang von »de sancto Michael archangelo«),-
Johannes der Täufer <f. 187 v. Initiale J),- der h, Petrus <f, 188, Initiale D),-
der h. Christoph <f. 182, Initiale O),- der h. Georg <f, 190, Initiale O)/
der h. Nicolaus <f. 191),- der h. Sebastian <f. 192),- Maria Magdalena
<f, 193),- h. Katherina <f. 194),- h. Barbara <f. 195),- h. Margarete <f, 196).
Zahlreiche Seiten haben auf der Seite elegante, reich gezierte Randleisten.
Prachtvoll erhaltene Handschrift mit vorzüglich geschmackvollen, künst-
lerisch sehr bedeutenden Miniaturen, entstanden um die Mitte des

Katalog XXIV / C. G. Boerner, Leipzig, Universitätsstraße 26
 
Annotationen