Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Kupferstiche alter Meister: Holzschnitte und Radierungen, vor allem kostbare frühe niederländische Kupferstiche aus der Sammlung König Friedrich August II., zu Dresden ... ; ausländische Kupferstichsammlung mit wertvollen Hauptblättern von Dürer und Rembrandt ; Ornamentstichsammlung ; Blätter des XVIII. und XIX. Jahrhunderts ; Handbücher ; Versteigerung 15. und 16. November 1928 (Katalog Nr. 158) — Leipzig, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23479#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44 ALTE MEISTER DES XV. BIS XVII. JAHRHUNDERTS

HENDRIK GOLTZIUS

Kupferstiche

407 Die heilige Familie unter dem Kirschbaum. B. 24. H. 18I.

Vorzüglicher erster Abdruck, vor Kloetings Adresse.

408 Pieta. B. 41. H. 50.

Das geschätzte Blatt in einem prachtvollen Abdruck.

409 Der Fahnenträger. B. 125. H. 255.

Brillanter Abdruck des schönen KLostümblattes.

410 Hauptmann der Infanterie, mit Hellebarde in der Hand, nach links schreitend. B. 126.
H. 254.

Von gleicher Qualität. Auf Lilienwappenpapier.

411 Das Kind mit zwei Köpfen. Flugblatt mit 30 Zeilen Versen darunter. B. 128. H. 256.

Ausgezeichneter Abdruck. Auf Schellenkappenpapier. Mit Rechbergers Signatur von r8o4>

412 3 Bl. Wappen. B. 133 —135. H. 285, 286, 288.

Die drei nicht genau identifizierten Wappen in ausgezeichneten Abdrucken. Selten.

413 Mars und Venus auf dem Lager überrascht. B. 139. H. 137 I.

Ausgezeichneter Abdruck vor jeder Adresse. Aufgezogen.

414 Der große Herkules. B. 142. H. 143 I.

Ausgezeichneter Abdruck vor der Adresse Visscliers. Etwas restauriert.

415 3 Bl. Drei antike Statuen aus Rom. B. 143—145. H. 145—147.

Ausgezeichnete, frische, tadellos erhaltene Abdrucke auf Lilienwappenpapier. Mit Rändchen.

416 9 Bl. Die neun Musen. B. 146—154. H. 148—156.

Vorzügliche Abdrucke mit den richtigen Nr. I—9 und vor Dankerts Adresse.

417 3 Bl. Merkur und Argus. B. 157. H. 138. — Pyramus und Thisbe. Leander. Gegen-
stücke. B. 158 und 159. H. 159 und 160.

Vorzügliche, tonige Abdrucke, mit breitem Rand. Mit Mariettes Signatur von 1668. Sehr selten.

418 Der Maler Hans Bol. Brustbild nach rechts, im Oval mit allegorischer Umrahmung. B. 161.
H. 177 I.

Brillanter erster Abdruck, vor der Adresse des Hondius. Mit Rändchen.

419 Jan van Broeckhoven, Bürgermeister von Leyden. Brustbild nach links, im kleinen Oval.
B. 163. H. 179.

Vorzüglicher, frischer Abdruck mit breitem, viereckigem Rand. Selten.
 
Annotationen