Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Kupferstiche alter Meister: Holzschnitte und Radierungen, vor allem kostbare frühe niederländische Kupferstiche aus der Sammlung König Friedrich August II., zu Dresden ... ; ausländische Kupferstichsammlung mit wertvollen Hauptblättern von Dürer und Rembrandt ; Ornamentstichsammlung ; Blätter des XVIII. und XIX. Jahrhunderts ; Handbücher ; Versteigerung 15. und 16. November 1928 (Katalog Nr. 158) — Leipzig, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23479#0084
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER MEISTER MIT DEM KREBS — MONOGRAMMIST FVB 69

MONOGRAMMISTEN

meist niederländischer Schule
AC 1562

658 6 Bl. Aus dem Totentanz. B. IX, 483f, 2—8. Fehlt B, 8.
Vorzügliche Abdrucke, mit Rändchen.

AG („ALBRECHT GLOCKENDON“)

659 Die Geißelung Christi. B. 11. Lehrs 11 I.

Ausgezeichneter, alter Abdruck.

660 Die große Kreuztragung, nach Schongauer. B. 15. L. V, 76, 9dII und L. VI, 137, 2 II.

Vorzüglicher Abdruck der zunächst von dem Monogrammisten W. H. gestochenen, dann vom
Meister AG überarbeiteten und monogrammierten Platte. Auf Papier mit dem Reichsadler.
Von Lehrs genanntes Exemplar aus den Sammlungen Ferstel und Hofmann.

DS (vcrschl.) 1559

661 Das Urteil Salomonis. B. IX, 479, 1.

Interessantes und seltenes Blatt in ausgezeichnetem Abdruck.

662 Der Reiche läßt den armen Lazarus vertreiben. B. 2.
Brillanter Abdruck. Gleichfalls selten.

663 Die Ebeijagd. Fries. B. 4.

Besonders seltene Jagddarstellung in vorzüglichem Abdruck.

FVB

(Frans van Brügge, bisher Frans van Bocholt genannt)

664 Die Jungfrau mit dem Kind in einem Fensterbogen. B. 4. Lehrs (P. C. Qu, X, 151) 10.

Die charakteristische frühe Madonnendarstellung in vortrefflichem Abdruck. Der
weiße Plattenrand und ein Streifen der Umrahmung, wie meist, angesetzt. Wie alle Stiche
des seltenen Brügger Meisters im Handel kaum noch vorkommend.

665 Der Apostel Simon (nicht Andreas). Aus der kleineren Apostelfolge. B. 19. Lehrs
(P. C. Qu. X) 19.

Vorzüglicher Abdruck, ohne Rand. Eines der wenigen von Lehrs aufgeführten Exemplare.
Siehe die Abbildung auf Tafel XXI.
 
Annotationen