Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bohn, Richard [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Editor]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts / Ergänzungs-Heft: Altertümer von Aegae (Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts,Ergänzungsheft 2) — Berlin, Band 2.1889

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.676#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bohn-Schuchhardt, Altertumer von Ägä.



sxs
Abb. 31.

Abb. 32.

gleiche Form an gleicher Stelle in Athen und Pergamon vorkommt; müssen wir
doch auch bei der rd. um betragenden Tiefe der Halle zur Deckenunterstützung
eine zweite Säulenreihe annehmen. Die gleichfalls hierneben (Abb. 31) dargestellte
zierliche Basis könnte zu derselben Säule gehören.

Der Hauptweg tritt von Nord-Osten her in den Markt hinein, unmittelbar
neben der Schmalfront des oben beschriebenen kurzen Nordflügelbaus, läuft jedoch
mit diesem nicht parallel. Die Reste der beiderseits noch erhaltenen Einfassungs-
mauern gestatten es, seine Breite mit 2,80 zu messen. Eine besondere Thoranlage
läfst sich nicht nachweisen; ebensowenig vermochten wir einer dort liegenden
gröfseren Platte mit dem vorstehend abgebildeten Flachrelief (Abb. 32) eine bestimmte
r Stelle an einem Bau zuzu-

weisen. Auf dem Marktplatze
fand sich endlich mehrfach ein
Werkstück, welches ich seiner
eigentümlichen Formengebung
wegen hierneben wiedergebe
(Abb. 33), ohne jedoch dasselbe
an bestimmter Stelle unterbrin-
gen zu können. Der Fundlage
nach könnte es zur westlichen
Markthalle gehören.

























175





\ ^











s?





■==?

p3





Mi

\

05S

Abb. 33.
 
Annotationen