Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tiepolo, Giovanni Battista [Ill.]; Bott, Gerhard [Bearb.]
Giovanni Battista Tiepolo - das Fresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz — Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek, Band 92: Stuttgart: Reclam, 1963

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65315#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Moertel oder Kalk bewerfen laesst, und also auf solchen
nassen Kalk mahlet, und muss der Mahler, so viel er hat
bewerfen lassen, alsofort uebermahlen; denn sonst ver-
trocknet der Anwurf samt der darauf angefangenen Ar-
beit allzuhart, dass solche hernach mit dem daneben zu
stehenden Anwurfe sich nicht mehr vereinbaren, noch sel-
ben annehmen kann; sondern sie scheiden sich spaetlich
von einander, zerspringen endlich, und fallen ab . . . Es
werden aber hierzu lauter Erdfarben, aber keine Mine-
ralien genommen, sondern das Weisse von gebrannten
Trevertinstein, oder gebrannten Kalk, gelbem Ogger,
Braunroth, Terraverde, Ultramarin, Umbra, Kinruss und
dergleichen Farben, so von einem starken Wesen sind,
und die der Kalk nicht aufzehren kan. Diese Mahlerey
will eine geschwinde Hand, einen reifen und hurtigen
Verstand haben, weil die Farben, wenn sie noch nass
sind, ein Ding viel anders vorstellen, als wenn sie trocken
werden. Es muß auch der Mahler in dieser Arbeit mehr
der Vernunft als des Abrisses sich bedienen, alles schon
gleichsam in einem Griffe haben, und ein geuebterKuenst-
ler seyn; weil die Arbeit keine Saumseligkeit noch Zech-
brueder duldet. Hiebey ist aber zu merken, dass man
nichts zu retouchiren uebrig lasse, oder daß keine Leim-
farben, noch mit Oggergelbe, Gummi oder Tragand an-
gemachte Farben darzu kommen muessen; weil hierdurch
der Mauer ihre natuerliche Weisse entfaellt, und nach-
gehends alle Farben abstehen und sehr gelb, haesslich
und schwarz werden. Wer eine vornehme Historie in
Fresco mahlen will; der durchsinne und bedenke die
Historie wohl, darnach mache er seine Zeichnung auf
Papier . .. Wenn also das Muster vollbracht ist; so setze
er dasselbe so hoch und weit von sich, wie es sein Ho-
rizontlicht und Weite erfordert, und die Ordnung der
Historie mit sich bringet. .. Nach solchem nimmt der
Mahler ein darzu zusammen gepaptes Papier, in der rech-
ten Groesse, wie er willens ist, das ganze Werk zu machen;
zeichnet darauf mit etwas Beyhuelfe der vornehmsten
Theile des Lebens die ganze Historie wohl ausgefuehret
ab. Wenn dieses fertig, so schneidet man ein Stueck ab,
just so viel, als man am selbigen Tag zu verfertigen sich

31
 
Annotationen