Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]
Bücher-Sammlung des † Herrn Professor Dr. Carl Schüddekopf: Versteigerung vom Montag, den 23. bis Sonnabend, den 28. September 1918 — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21767#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21

241 — Die Noachide in Zwölf Gesängen von Bodmern. Ganz umg. und verb.
vom Verf. (Vign.) Basel 1781. 4 Bl. 352 S. Ganzldr. d. Z.

242 [—] Der ParcivaL ein Gedicht in Wolframs von Eschilbach Denckart. Zv«
rieh 1753. 48 S. kl. 4°. Hlwbd. Erste Ausg.

243 [—] Der neue Romeo [von Weiße]. Tragicomödie (Vign.) Frankfurt 1769.
4 Bl. 56 S. Hlwbd.

244 [—] Schweizerische Schauspiele. Wilhelm Teil; oder: der gefährliche Schuß.
Geßlers Tod; oder das erlegte Raubthier. Der alte Heinrich von Melchs
thal; oder: die ausgetretnen Augen, o. O. Im Jahr 1775. 3 Bl. 15, 14, 18 S.
Hlwbdchen. •

245 [—] Schreiben an die Critickverständige Gesellschaft zu Zürich, über die
Critischen Beyträge Hrn. Prof. Gottscheds. (Vign.) Zürich 1742. 92 S.

246 [—] Die Syndflut. Ein Gedicht in fynf Gesängen. [2. Ausg. m. Vorr. von
Wieland.] Ebenda 1753. 4 Bl. 108 S. 4°. Pappbd. d. Z.

247 [—] Drey neue Trauerspiele. Nämlich: Johanna Gray. Friederich von
Tokenburg. Oedipus. (Vign.) Ebenda 1761. 16, 320 S. Ganzldbd. d. Z.

248 [—] Der Vater der Gläubigen. Rel. Drama. (Vign.) Zürich 1778. 55 S. karr.

249 [—] Johann Miltons Verlust des Paradieses. Ein Heldengedicht. In
ungebundener Rede übers. (Vign.) Zürich 1732. 7 Bl. 240 S. br. 1. Ausg.

250 [—] Johann Miltons verlohrnes Paradies. Eiri Episches Gedicht in zwölf
Gesängen. [3. Ausg.] Neu Überarb. u. m. Anmerk. v. Uebers. u. andern
Verfassern. 2. Bd. und vor diesem von dem Plagiate, bey Gelegenheit der
Lauderischen' Verleumdungen; ferner von Miltons Versart und Ausdruke.
Zürich 1754. 312 S. Hldrbd.

251 [—] Joh. Miltons verlohrnes Paradies. Verb. Uebers. (Vign. Sfalomon] G[eßj
ner] f.) Zürich 1780. VI, 463 S. Hldr.

252 Bodmers Tagebuch (1752—1782). Von J. B a e c h t o 1 d. 1896. br. A.
Beigelegt: 1. [Reichel, Christoph Karl:] Bodmerias, in fünf Gesäns
gen. o. O. [1755] 12 Bl. 96 S. br. unb. — 2. Meißner, E.: Bodmer als
Parodist. Naumburg a. S. 1904. 127 S. (Diss.) br. —

253 (Börne, Ludwig.) Sammlung von drei Börne=Biographien: von Karl
Gutzkow (1840), Conrad Alberti (1886) und Michael Holtz*
mann (1888). Alle drei br.

254 Böttiger, Karl August: Literarische Zustände und Zeitgenossen. Aus B's
Nachlasse hrsg. von K. W. Böttiger. Leipzig 1838. 2 Bändchen in 1 Hldrbdc.
(Enth. u. a. 17 Briefe von Goethe.) — Beigelegt: 1. 2 private Gratulations«
drucke Böttigers für Breuer und F. W. Döring (dieser mit Widmung), beide
Dresden 1833. — 2. Reden zur Beerdigungsfeier Böttigers. Dresden, am
21. Nov. 1835. (Hrsg. von Winkler.) 4 Bl. 2°. — 3. ein Bild Böttigers,
Ern. Rietschel pinx. Dresdae, C. Thaeter sculp. Monachic.

255 Bonaventura: Nachtwachen. Hrsg. von Erich Frank. Heidelberg
1912. CV, 173 S. Pappbd. —Beigelegt zwei Ausschnitte, enth. eine Abhand«
lung des Hrsg. über die Verfasserfrage und eine Ree. von Ed. Berend.

Auf dem Titel dieser Ausg. ist Cl. Brentano als Verf. genannt; nach der Überlieferung
ist es Sendling, nach Franz Schultz Friedrich Gottlob Wetzel.

256 Brelocken ans Allerley der Groß» und Kleinmänner. (Vign.) Leipzig 1778.
184 S. Hlwbd.

Verfasser nach Holzm. - Boh. 1 7454: J. R. Sulzer und Hottinger. Nach einem Schreiben
des Verlegers Dyk in der Zeitung für die elegante Welt 1808. Nr. 161. 163 ist das Buch
„von einem jungen Schweizer" verfaßt und von J. J. Engel hrsg. — Meyer 192. Veranlaßt
wurde die Schrift durch Ehrmanns u. Kaufmanns „Allerley gesammelt aus Reden und
Handschriften großer und kleiner Männer." Viele Beziehungen auf Goethe, vgl. Hirzel:
Goethes Beziehungen zu Zürich. 1888. S. 19 ff.

Martin Breslauer in Berlin W 8, Französische Straße 4-6

*
 
Annotationen