Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]
Bücher-Sammlung des † Herrn Professor Dr. Carl Schüddekopf: Versteigerung vom Montag, den 23. bis Sonnabend, den 28. September 1918 — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21767#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

261f— Märchen. Hrsg. von Guido Görres. 2. Aufl. Stuttg. 1879. 2 Bde. in
1 Lwbd. — Beigelegt: Derselbe: Das Märchen von Gockel, Hinkel und
Gackeleia in seiner ursprünglichen Gestalt. Wiesbaden 1872. 122 S. brosch.
— H. Cardauns: Die Märchen Clemens Brentanos. Köln 1895. 116 S.
br. — Steig, R.: Clemens Brentano und die Brüder Grimm. Mit B's. Bildnis.
Stuttg. 1914. 291 S. br. — Streit: Untersuchungen zum Stil der Märchen B's.
Erl. 1910. (Diss.)

261g [—] Das MoselsEisgangs=Lied von einer wunderbar erhaltenen Familie und einem
traurig untergegangenen Mägdlein in dem Dorfe Lay bei Coblenz, am
10. Febr. 1830. o. O. (1830.) Der Ertrag gehört dem Frauenverein zu Cob-
lenz. 12 Bl. brosch. Mit Orig.=UmschI.

Seltenl Bemerkg. v. ^Iter Hand tut Un schlag u. Titel.

261h [—] Spanische u. Italienische Novellen hrsg. von Sophie Brentano [in Wirk*
lichkeit übers, von Clemens Brentanol [Bd. 1]. Penig 1804 bey F. Diene»
mann und Comp. 280 S. Hldrbd. — Beigelegt: Dasselbe, 2 Bde. Karlsruhe,
DreililiensVerlag o. J. (Nr. 1039 von 1050 Exemplaren.) Pappbde.

262 — Die Barmherzigen Schwestern in Bezug auf Armens und Krankenpflege.
Nebst Bericht über das Bürgerhospital in Coblenz und erläuternden Beilagen.
Zweite verm. Auflage . . . Mit Abbildung. Mainz 1852. 2 Bde., 444 S. Hldrbd.
d. Zeit.

. 262a [—] Goldnes Tugendbuch das ist: Werke und Uebungen der drei gött«
liehen Tugenden des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe. Allen Gott lies
benden, andächtigen, frommen Seelen nützlich zu gebrauchen, durch den
P. Friedrich Spee, Verfasser der Trutznachtigall, [hrsg. von Brentano].
Coblenz 1829. 2 Teile (in 1 Bde.) Pappbd.

262b [—] Trutz Nachtigal ein geistlich poetisches Lustwäldlein, desgleichen noch
nie zuvor in deutscher Sprache gesehen worden. Durch den ehrwürdigen Pater
Friedrich Spee, Priester der Gesellschaft Jesu. Wörtlich treue Aus«
gäbe vermehrt mit den Liedern aus dem güldnen Tugendbuch desselben
Dichters [, besorgt von Brentano u. Luise Hensel]. Berlin, Dümmler, 1817.
XXX, 458 S., 2 BL, 12°. Hldrbd.

262c — Universitati Litterariae. (Vign.) Kantate auf den 15tcn October 1810. Berlin,
Julius Eduard Hitzig (1810.) 16 S. 4°. br. — Beigelegt: Dasselbe. [Neu*
druck.] (Zur Jahrhundertfeier überreicht von dem Rector d. Universität
Erich Schmidt und dem Decan der Philosophischen Fakultät Gustav Roethe.)
16 S. 4°. br.

Der seltene Originaldruck. Umschlag angestaubt. — Der Neudruck mit Widmung
von Erich Schmidt.

262d — Viktoria und ihre Geschwister, mit fliegenden Fahnen und brennender

Lunte. Ein klingendes Spiel. Mit Titelkupfer u. mehreren Musikbeilagen.
Berlin 1817. XVI, 223 S., 3 Tafeln Noten, br. unaufg.

262e — Neuausgaben von fünf Dichtungen. Chronika eines fahrenden Schülers
(fortges. u. vollendet von A. von der Elbe [Auguste von der
Decken]. Heidelberg o. J.) — Godwi (von A. Ruest) Berlin (1906). —
Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg (von Karl Bartsch). Frei«
bürg 1882. — Der Philister vor, in und nach der Geschichte (von Paul
Müller). Berlin o. J. — Romanzen vom Rosenkranz (von Max Morris).
Berlin 1903. ■— Beigelegt: Recensionen dieser Ausg. von Michels und
Walzel. (A.)

262f — Das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi. Nach den Betrachtungen
der gottseligen Anna Katharina Emmerich, Augustinerin des Klosters Agne*
tenberg zu Dülmen, . . . nebst dem Lebensumriß dieser Begnadigten.
Neueste, mit den „Mitteilungen über das letzte Abendmahl" versehene Auf«
läge. [Orig.*Ausg. m. Radierung von Steinle.] Stuttgart 1875. XL VI,
400 S. brosch. — Beigelegt e. andere Ausg. Regensburg 1899. VIII, 374 S. br.

Martin Breslauer in Berlin WS, Französische S l r aß c iß
 
Annotationen