Die Inschrift von Rosette: nach ihrem ägyptisch-demotischen Texte sprachlich und sachlich erklärt (Band 1): Sammlung demotischer Urkunden
Berlin, 1850
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/brugsch1850
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-5757
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.575
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/brugsch1850/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Titelblatt
- Widmung
- 5-7 Einleitung
- 8 zu Taf. I: Der hieroglyphische Text der Inschrift von Rosette
- 9-13 zu Taf. II: Der demotische Text der Inschrift von Rosette
- 14-17 zu Taf. III: Interlineärer hieroglyphisch-demotischer Text des Dekretes von Philiae
- 18-21 zu Taf. IV: Die kleine Inschrift aus Philae u.a.
- 22-27 zu Taf. V, VI. VII: Der erste aufgefundene demotische Leichenpapyrus
- 28 zu Taf. VIII: Hieratischer Text zum Todtengericht
- 29 zu Taf. IX: Das Todtengericht
- 30-36 zu Taf. X: Demotischer Papyrus des ägyptischen Museums zu Berlin
- 37-42 uz Anmerkungen und Zusätze
- Tafel I-X