Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 41.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35017#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«l Mitten im großen Neuschaffen unserer Zeit stehench hat er üem Willen Ausdruck
gegeben/ auch unsere Arbeiten zu föröern/ Üie zur Erforschung/ Erhaltung/ pflege
unü Wjeüerherstellung Üer üeutschen Burgen unö Ruinen nötig sinÜ. Waren öoch
Seren ritterliche Erbauer zugleich Kolonisatoren unü Kulturträger weit über Sie
deutschen Sprachgrenzen hinaus.
In einer eisernen Zeit, wie wir sie heute erleben/ ist es unsere Pflicht unü unser
Wille/ öiese unserer Vater Werke zu schirmen unü ihren Wert allen Kreisen ües groß-
Üeutschen Reichsvolkes klar zum Bewußtsein zu bringen.
Die Vereinigung ist sicher/ in diesem Geiste unter Üer neuen Schirmherrschaft Zrucht-
bares leisten zu können.
Seit 1PL4 hat Seine Königliche Hoheit Prinz Oskar von Preußen/ Generalmajor
z. V./ die Schirmherrschaft über Üie Vereinigung zur Erhaltung üeutscher Burgen
geführt/ er hat lange Kahre an allen Arbeiten unü Bestrebungen Üer Vereinigung
zum Besten üer üeutschen BurgenkunÜe engsten Anteil genommen. Die Vereinigung
spricht für seine begeisterte Mitwirkung an ihrem Streben unü seinen unvergleichlichen
persönlichen Einsatz in schlimmen unü guten Dagen ihren aufrichtigen/ verehrungs-
vollen Dank aus.
Wir schützen uns glücklich/ auch für alle Zukunft ihn unseren

Ehrenschirmhercn

weiter nennen zu üürfen. Möge es ihm unü uns vergönnt sein/ daß er weüer bei
unseren burgenkunülichen Arbeiten noch bei kommenüen Burgenfahrten fehle.

Vereinigung Zur Erhaltung üeutscher Burgen

Der Vereinsführer: Boüo EbharÜt
 
Annotationen