Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsverzeichnis
Die kurfürstliche Burg und die StadLbefestigung von Mayen.
Von Studienrat Ernst Nick, Mayen. 1
Burg und Schloß Chuteaubriant in der Bretagne. Von Dozent
vr. Herbert Weinelt, z. Zt. im Felde. 9
Der Ausbau der Burg Hoheneck in Mittelfranken zu einer Schu-
lungsburg der Reichstierärztekammer als praktisches Beispiel für
die nützliche Verwendung einer mittelalterlichen Burg. Von Vau-
rat Julius Lincke, Nürnberg. 16
Schloß Segen, ein untergegangener Adelssitz Niederschlesiens.
Von Professor Vr.-Jng. Adolf Zeller, Breslau. 19
Die Burg zu Lauf an der Pegnitz. Von Konservator vr. Wilhelm
Schwemmer, Nürnberg. 21
Elsässer Burgenfahrt ani deutschen Westwall des Mittelalters.
Von Professor Bodo Ebhardt, Marksburg. 27
Die Deutschordensburg Strasburg. Von Provinzialkonservator
Oberbaurat vr. Bernhard Schund, Marienburg. 33
Zeitungsschau. 37
Burgenschau. 38
Buchbesprechungen. Von Professor Bodo Ebhardt, Marksburg . 42
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen 43

Diesem Jahrbuch ist als Sonderbeilage ein Kunstblatt der Burg Ortenburg beigelegt.
 
Annotationen