Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Russland. — Dänemark. — Frankreich.

15

310 Nikolaus II. Probe 20 Rubelstück in Gold 1896. Grosser Kopf. 1.,
oben u. unten d. Umschr. teilend. Ks. DAdler in Perlkreis. Unediert. Stplglz.
Siehe Abbildung Tafel 1.
Dänemark.
311 Christian IV. 8 Mark 1619. Geh. König r. Ks. CORONA * DANICA.
Krone. Beskr. t. XIV, 17. Sch. 1036. S. g. e.
312 Friedrich III. Speziestaler 1649. Gekr. u. geh. Brustb. r. Ks. Dänischer
Schild von 11 Wappen umgeben. Beskr. t. II, 10. Zu Sch. 1057. Vorz. e.
313 Klippe 1648. Thronbesteigung. Bel. Kopf r. Ks. Opfergefäss, auf dem
TANDEM. Beskr. t. I, 4. 7,2 Gr. Schön.
314 Christian V. Med. a. s.Tod 1699 (v.Meybuseh). Geh. Brustb. r. Ks. Pyramide.
Beskr. t. LVII, 1. 33 mm. 22,5 Gr. Vorz. e.
315 Dukat o. J. Obelisk mit gekr. Namenszug. Ks. Ansicht von Kopenhagen.
Beskr. t. XLI, 17. K. 623. Vorz. e.
316 Dickkrone 1693. Brustb. r. Ks. Krone. Sch. 1106. 17,5 Gr. S. g. e.
317 Friedrich IV. Norwegischer Täler zu 6 Mark 1704. Geh. Brustb. r. Ks.
Der norwegische Löwe 1. Sch. 1598. S. g. e.
318 4 Markstück 1723. Der König r. reitend. Ks. Gekr. Wappen. Sch. 1117. S. g. e.
319 Christian VI. Guinea-Dukat 1740. Gekr. Namenszug. Ks. Ansicht von
Christiansborg. Zu Sootlie 234. Vorz. e.
320 Friedrich V. Norwegischer Ausbentetaler (6 Mark) 1749. Brustb. r.
Ks. Löwe. Sch. 1602. G. e.
321 Christian VII. Schleswig’scher Speziestaler 1807. Kopf r. Ks. Gekr.
Wappen. Zu Sch. 1139. Vorz. e.
322 Christian VIII. Med. 1822. Münzbesuch mit s. Gemahlin Karoline Amalie
v. Schleswig-Holstein in Paris (v. Andrieu). Doppelwappen auf Mantel.
Kr. 2 Putten Kränze flechtend. 41 mm. iE. Sehr schön.
Frankreich.
323 Karl IV. Royal d’or. Steh. König unter Baldachin. Ks. Lilienkrouz in
Vierpass. Hoffmann 2. Vorz. e.
324 Philipp VI. Ange d’or. Steh. Engel mit Lilienschild unter Baldachin in
Verzierung. Ks. Lilienkreuz in Vierpass. Hoffm. 12. Vorz. e.
325 Royal d’or. Wie No. 323. Hoffm. 1. Vorz. e.
326 Karl VI. Ecu d’or. Gekr. Lilienschild. Ks. Lilienkreuz in Vierpass. Hoff-
mann 1. Vorz. e.
327 Franz I. Ecu d’or von Nantes. Gekr. Lilienschild zwischen gekr. F und
gekr. Hermelin. Ks. Lilienkreuz mit 2 gekr. F und 2 gekr. Hermelinen.
Hoffm. 25. S. g. e.
328 Karl IX. Ecu d’or 1565. Gekr. Lilienschild. Ks. Lilienkreuz. Mzz. B.
(Rouen.) Zu Hoffm. 3. Stplglz.
329 Dgl. 1557 mit dem Spruch auf der Vs. und dem Namen des Königs auf
der Ks. Sonst wie vorher. Mzz. H (La Roch eile). Unediert. Vorz. e.
330 Maria v. Medici. Jeton 1610. Gekr. Brustb. 1. Ks. SECVLI • * ■ FzE-
LICITAS * Palm- und Lorbeerzweige in Krone. Köhler Milnzbel. III, 385.
Whm. 580. 25 mm. 4 Gr. Vorz. e.
 
Annotationen