16
Frankreich.
331 Ludwig XIV. Medaille 1685. Aufhebung des Edikts von Nantes und
Ausrottung der Haeresie, von Dubois-Guerin gewidmet (v. Manger). LVD •
MAG • RELIGIONIS ASSERTOR ET VINDEX. Standbild des Königs
über dem am Boden liegenden Teufel. Ks. Schrift auf 8 Zeilen. 63 mm.
JE. Scheint unediert. Sehr schön.
332 Ludwig XV. Louis d’or „Mirliton“ 1724. Bel. Büste r. Ks. Gekr. Namens-
zug auf Zweigen. Mzz. D. (Lyon). Hoffm. 14. Vorz. e.
333 Ludwig XVI. u. Marie Antoinette. Vermählungsmedaile 1770. Beider
Büsten gegeneinander. Ks. Trauungsszene am Altar mit Austria u. Gallia.
Wlim. 789. 32 mm. 12,5 Gr. S. schön.
334 I. Republik. Medaille 1797. Erstürmung des Palazzo di Broletto in
Brescia (v. J. Salvirch). Der Sturm auf den Palast. Ks. Jakobinermütze,
Dolch u. Datum in Kranz. Millin381. 63 mm. 59 Gr. Gleichzeitige Prägung.
S. schön.
335 Napoleon Bonaparte, als I. Consul. Med. 1800 Attentat Saint
Regent’s in Paris (v. Manfredini). Kopf r. Ks. DVX • TVTVS • AB •
INSIDIIS • Die 3 Parzen und das Fatum. Millin 36. Tresor t. 80, 3.
60 mm. 88 Gr. S. schön.
336 Dgl. 1802. Verfassung der italienischen Republik (v. Mercie). LEGES
MVNERA PACIS. Kopf Napoleon’s 1. Ks. Schrift. Tresor t. 89, 3.
49 mm. 50 Gr. Vorz.
337 Dgl. 1802. Med. der Stadt Augsburg auf den Frieden zu Amiens (v. Neuss).
Pax über d. Meere schwebend. Ks. Schrift. Millin 403. Tres. t. 90, 5.
32 mm. 10 Gr. S. schön.
338 — als Kaiser. Med. 1804. Kaiserproklamation (v. Andrienu. Jeuffroy). Bel.
Kopf r. Ks. Schilderhebung. Millin 83. 40 mm. 33,3 Gr. Vorz. e.
339 Dgl. 1805. Italienische Königskrönung (v. Manfredini). Kopf 1. mit d.
eisernen Krone. Ks. 5 Wappenschilde. Millin 97. 42 mm. JE. S. schön.
340 Dgl. 1805. Einnahme von Wien (v. Manfredini). Kopf 1. in antikem Helm.
Ks. Trauernde Austria. Millin 107. 43 mm. iE. Vorz. e.
341 Dgl. 1806. Schlacht bei Jena (v. Manfredini). Bel. Kopf. r. Ks. SAXONIA
LIBERATA BORVSSlS DELETIS. Jupiter- auf Adler, darunter IENAE.
Millin 204. Tres. t. 14, 9. 41 mm. 44,5 Gr. Vorz. e.
342 Dgl. 1807. Napoleon in Osterode nach d. Schlacht bei Preussiseh Eylau
(v. Denon.). Bel. Kopf r. Ks. Ks. FABIUS C'UNCTATOR. Dessen
Kopf 1. Millien 213. Tres. t. 19, 8. 41 mm. iE. Vorz. e.
343 Dgl. 1807. Wiederherstellung der Strassen u. d. Hafens von Spalato durch
Marmont(v'./Manfredini). Sitzende Fortuna. Ks. Plan des Hafens. Tres t.. 24,10.
42 mm. iE. Vorz. e.
344 Med. 1809. Siege des Kaisers (v. Manfredini). Kopf r. mit der eisernen
Krone. Ks. HOSTIBVS VBIQVE FVSIS etc. Genius r. mit Blitz und
Palme. Millin 248. Tres. t. 32, 15. 42 mm. 44,2 Gr. Vorz. e.
345 Dgl. 1810. Vermählung mit Erzherzogin Marie Louise (v. Manfredini). Beider
Köpfe r. Ks. SAEVUM PROCVL MARTEM etc. Mars und Hymen.
Millin 258. Tres. t. 39, 10. 43 mm. 43,5 Gr. Sehr schön.
346 Med. auf gleichen Anlass (v. Denon n. Andrieu). Die Köpfe r. Ks. Kaiserpaar
am Altar. Tres. t. 39, 4. 32 mm. 18,2 Gr. Vorz. e.
347 Dieselbe Medaille kleiner (v. Galle). 27 mm. 9,5 gr. Sehr schön.
348 Med. auf gleichen Anlass (v. Stuckhart). Die Brustb. des österr. u. des französ.
Kaiserpaares gegeneinander. Ks. Concordia mit 2 Füllhörnern. Millin 262.
Tres. t. 38, 5. 33 mm. 19,5 Gr. Sehr schön.
Frankreich.
331 Ludwig XIV. Medaille 1685. Aufhebung des Edikts von Nantes und
Ausrottung der Haeresie, von Dubois-Guerin gewidmet (v. Manger). LVD •
MAG • RELIGIONIS ASSERTOR ET VINDEX. Standbild des Königs
über dem am Boden liegenden Teufel. Ks. Schrift auf 8 Zeilen. 63 mm.
JE. Scheint unediert. Sehr schön.
332 Ludwig XV. Louis d’or „Mirliton“ 1724. Bel. Büste r. Ks. Gekr. Namens-
zug auf Zweigen. Mzz. D. (Lyon). Hoffm. 14. Vorz. e.
333 Ludwig XVI. u. Marie Antoinette. Vermählungsmedaile 1770. Beider
Büsten gegeneinander. Ks. Trauungsszene am Altar mit Austria u. Gallia.
Wlim. 789. 32 mm. 12,5 Gr. S. schön.
334 I. Republik. Medaille 1797. Erstürmung des Palazzo di Broletto in
Brescia (v. J. Salvirch). Der Sturm auf den Palast. Ks. Jakobinermütze,
Dolch u. Datum in Kranz. Millin381. 63 mm. 59 Gr. Gleichzeitige Prägung.
S. schön.
335 Napoleon Bonaparte, als I. Consul. Med. 1800 Attentat Saint
Regent’s in Paris (v. Manfredini). Kopf r. Ks. DVX • TVTVS • AB •
INSIDIIS • Die 3 Parzen und das Fatum. Millin 36. Tresor t. 80, 3.
60 mm. 88 Gr. S. schön.
336 Dgl. 1802. Verfassung der italienischen Republik (v. Mercie). LEGES
MVNERA PACIS. Kopf Napoleon’s 1. Ks. Schrift. Tresor t. 89, 3.
49 mm. 50 Gr. Vorz.
337 Dgl. 1802. Med. der Stadt Augsburg auf den Frieden zu Amiens (v. Neuss).
Pax über d. Meere schwebend. Ks. Schrift. Millin 403. Tres. t. 90, 5.
32 mm. 10 Gr. S. schön.
338 — als Kaiser. Med. 1804. Kaiserproklamation (v. Andrienu. Jeuffroy). Bel.
Kopf r. Ks. Schilderhebung. Millin 83. 40 mm. 33,3 Gr. Vorz. e.
339 Dgl. 1805. Italienische Königskrönung (v. Manfredini). Kopf 1. mit d.
eisernen Krone. Ks. 5 Wappenschilde. Millin 97. 42 mm. JE. S. schön.
340 Dgl. 1805. Einnahme von Wien (v. Manfredini). Kopf 1. in antikem Helm.
Ks. Trauernde Austria. Millin 107. 43 mm. iE. Vorz. e.
341 Dgl. 1806. Schlacht bei Jena (v. Manfredini). Bel. Kopf. r. Ks. SAXONIA
LIBERATA BORVSSlS DELETIS. Jupiter- auf Adler, darunter IENAE.
Millin 204. Tres. t. 14, 9. 41 mm. 44,5 Gr. Vorz. e.
342 Dgl. 1807. Napoleon in Osterode nach d. Schlacht bei Preussiseh Eylau
(v. Denon.). Bel. Kopf r. Ks. Ks. FABIUS C'UNCTATOR. Dessen
Kopf 1. Millien 213. Tres. t. 19, 8. 41 mm. iE. Vorz. e.
343 Dgl. 1807. Wiederherstellung der Strassen u. d. Hafens von Spalato durch
Marmont(v'./Manfredini). Sitzende Fortuna. Ks. Plan des Hafens. Tres t.. 24,10.
42 mm. iE. Vorz. e.
344 Med. 1809. Siege des Kaisers (v. Manfredini). Kopf r. mit der eisernen
Krone. Ks. HOSTIBVS VBIQVE FVSIS etc. Genius r. mit Blitz und
Palme. Millin 248. Tres. t. 32, 15. 42 mm. 44,2 Gr. Vorz. e.
345 Dgl. 1810. Vermählung mit Erzherzogin Marie Louise (v. Manfredini). Beider
Köpfe r. Ks. SAEVUM PROCVL MARTEM etc. Mars und Hymen.
Millin 258. Tres. t. 39, 10. 43 mm. 43,5 Gr. Sehr schön.
346 Med. auf gleichen Anlass (v. Denon n. Andrieu). Die Köpfe r. Ks. Kaiserpaar
am Altar. Tres. t. 39, 4. 32 mm. 18,2 Gr. Vorz. e.
347 Dieselbe Medaille kleiner (v. Galle). 27 mm. 9,5 gr. Sehr schön.
348 Med. auf gleichen Anlass (v. Stuckhart). Die Brustb. des österr. u. des französ.
Kaiserpaares gegeneinander. Ks. Concordia mit 2 Füllhörnern. Millin 262.
Tres. t. 38, 5. 33 mm. 19,5 Gr. Sehr schön.