Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
425 Breiter Doppeltaler 1539. Brustb. r. in Kurmantel mit geschultertem Schwert. Ks. Drei-

fach beb. Wappen. Tentz. T. 9, V. Vorzüglich.

426 Anderthalbfacher Schautaler 1539. Wie vorher. Schön.

427 Sachsen-Gotha, neues Haus. Ernst der Fro-mme. Breiter Taler 1675 a. s. Tod.

Brustb. r. im Feldkragen. Ks. Schrift im Wappenkreis. Tentz. T. 63, II. Trefflich erb.

428 Friedrich II. Medaille 1732 (von Koch) a. s. Tod. Kopf r. Ks. COGNATIS REDDITVS

SIDERIBVS auf Schriftband; darunter die Lebensdaten zwischen Lorbeerzweigen.
Dassd. 2486. Amp. 13739. 41 mm. 27 Gr. Vorzüglich.

429 Friedrich III. Konv.-Taler 1764. Kopf r. Ks. Wappen mit den Schildhaltern. Mad. 4015.

Fast Stplglz.

430 - Hildburghausen. Ernst Friedrich Karl. Konv.-Gulden 1760. Kopf r. Ks. Kitter

mit dem sächsischen Schild neben Postament sitzend. Weise 1498. Schön.

431 Josef Friedrieb. Konv.-Taler o. J. Kopf r. Ks. Steh. Kitter. K. Sch. 4633. Vorzüglich.

432 — Meiningen. Georg-, Konv.-Taler o. J. auf seine Vermählung. Brnstb. 1. Ks. Brustb.

s. Gemahlin Luise Eleonore v. Hohenlohe 1. K. Sch. 4612. Fast Stplglz.

433 - RÖmhild. Heinrich. Gulden 1691. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Mad. 5826. Von

breitem Stempel. Schön.

434 Coburg-Saalfeld. Emst. Konv.-Taler 1817. Brustb. 1. in Uniform. Ks. Wappen.

K. Sch. 4648. Stplglz. (etwas justiert).

435 Sachsen-Weimar, mittleres Haus. Friedrich. Taler 1622 a. s. Tod in der

Schlacht bei Fleury. Hüftb. r. Ks. Schrift unter bekränztem Schild. Tentz. T. 37, I.
Dassd. 2110. Vorzüglich.

436 Johann Erngt n. s. Brüder. Pallastaler 1623. Steh. Pallas 1. Ks. Sechsfeld. beb. Wappen.

Tentz. T. 35, 5. Vorz.

437 Johann Ernst. Sterbetaler 1626. Brustb. r, Ks. Lebensdatei). Tentz. T. 36, V. Vorzügl.

438 Wilhelm. Taler 1658 a. d. Erweiterung der Kirche in der Wilhehnsburg. Brustb. v. vorn.

Ks. Ansicht des Schlosses. Tentz. T. 46, I. Mad. 1493. Stplglz.
43!) Wilhelm Ernst. Medaille 1713 (vonWermuth) a. d. Einweihung der Jakobskirche zu Weimar.

Brustb. r. Ks. Ansicht der Kirche. Dassd. 2211. Amp. 13490. 44 mm. 29,5 Gr. S. schön.
440 Viertel Taler 1717 a. d. Stiftung für Kirchen- u. Schuldiener. Brustb. r. Ks. Schlossansicht.

Amp. 13495. Vorzüglich.

411 Weimar-Eisenach. Ernst August Konstantin. Drittel Taler 3756. Namenszug

u. Wappen. Amp. 13516. Sehr ^chön.

412 Anna Amalja. Konv.-Taler 1763. (Kleines) Brustb. 1. Ks. Wappen. Mad. 3988. II. Stempel.

Sehr gut erb.

443 Drittel Taler 1763. Wie vorher. Vorzüglich.

444 Karl August. Konv.-Taler 1813. Wappen u. Wert. Amp. 13534. Vorz.

445 Konv.-Gulden 1813. Wie vorher. Fast Stplglz.

446 Vaterlandstaler 1815. Wappen u. Schrift, Amp. 13536. Vorzüglich.

447 Karl Friedrich. Doppeltaler 1840. Schw. 286. Fast Stplglz.

448 Karl Alexander. Doppeltaler 1855. Sch. 288. Vorzüglich.

449 Kursachsen. Johann Georg I. Medaille o. J. (von H. v. Lünen). Der geh. Kurfürst

zu Pferde r. Ks. SCOPVS VITjE MEM CHRISTVS Wappen auf Rautenstrauch.
Tentz. T. 41, 5. 40 mm. 23 Gr. Vorzüglich.

450 Schiesstalerklippe 1615. Hüftb. r. Ks. Zwei gekreuzte Kurschwerter von Rauten umwunden.

Tentz. T. 35, 1. Engelh. 829. Vorz.

451 Chemnitzer Kippertaler 1621 zu 40 Groschen. Beiderseits Engel mit Wappen. Schön.

452 Kleiner Dicktaler 1625. IOHAN : GEORG : D : G : DVX SAX- IVL- CLLV- ET MO (Reichs-

apfel). Hüftb. r. mit geschultertem Schwert. Ks. SA- ROMANE IMP- ARCHIM- ET
ELECT 16 25 Fünffeld. Wappen; zu den Seiten H-I Engelh. etc. —. Henkelspur:
sonst schön.

453 Taler 1656 a. s. Tod. Brustb. u. Schrift. Tentz. T. 51, I. Vorzüglich,
 
Annotationen