Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
536 Kremnitz. Doppelter St, Georgstaler. S• GEORGIVS• EQVITVM• PATRONVS• Del-

hi. Georg zu Pferde r. im Kampf mit ä. Drachen.. Ks. IN TEMPESTATE• SECVRITAS $
Jesus u. seine Jünger im Schiffe auf stürmischem Meere. Trefflich erhaltenes Original.

537 St. Georgstaler. Vom gleichen Stempel. Marl. 2379. Vorzügliches Original.

538 Medaillenartiger, anderthalbfacher Georgstaler. Von völlig verschiedener Zeichnung. 40 mm.

35,5 Gr. Vergoldet. Vorzügliches Original.

539 Kleine St. Georgsklippe. Aehnlich den vorigen. 10 mm. 0,9 Gr. Henkelspur. Schön.

540 Mainz. Medaille 1837 (von Neuss) auf die Errichtung des Gutenbergdenkmals. Blades 2.

Jehne 28. 40 nun. JE. S. schön.

541 München. Magistratsmedaille 1785. Stadtwappen. Ks. Pyramide; im Hintergrund:

Stadtansicht. Hauser T. XXI, 206. 46 mm. 76,5 Gr. Sehr schön.

542 Münster. Jan van Leiden, König der Wiedertäufer. Med. 1536. Brustb. 1. Ks. Reichs-

apfel unter Krone, mit zwei Schwertern besteckt. Niesert LIX. 42 mm. 16.8 Gr.
Sehr schön.

543 Nürnberg. Med. 1700 auf das neue Jahrhundert. Die Brustb. K. Leopolds I. u. Josefs

gegeneinander. Ks. Schrift in Kranz. Imhof S. 134, 1. 43 mm. Zinn. Schön.

544 Med. 1784 (von Reich) a. d. Wassersnot. Darstellung von „Europa in Wasser". Ks. „Kleine

Sündflut". Pfeiffer 169. 46 mm. Zinn. Stplglz.

545 Merkel, Paul W. Med. 1820 (von Dallinger). Brustb. 1. Ks. Schrift. Beierlein IV, 127.

49 mm. JE. Vorz.

546 Paris. Med. 1835. Eröffnung der Eisenbahn nach St. Germain. Lokomotive. Ks. Zwei

allegor. Figuren. Moyaux 162. 45 mm. JE. S. schön.

547 Regensburg. Klippe o. J. (1588). Engel mit dem Reichs- u. Stadtschild. Ks. Spruch.

Plato 320. 31 X31 mm. 8,2 Gr. Henkelspur; schön.

548 Schaumünze 1627 a. d. Dreifaltigkeitskirche. Plato 21. 55 mm. 38,2 Gr. Henkelspur; sonst vorz.

549 Desgl. 1627. Wie vorher. Plato 23. 41 mm. 16,5 Gr. S. g. e.

550 Silbernes kübelartiges Büchschen, Regensburger Kreuzer aus dem 18. Jahrhundert enthaltend.

Auf dem Boden das Regensburger Silberzeichen eingeschlagen.

551 Einseitiger Dukat 1712 (Goldabschlag des Silberpfennigs). Stadtschild. Plato —. Vorz.

552 Dicker Doppeltaler o. J. Beiorb. u. geharn. Brustb. Karls VI. r. Ks. Die Schlüssel in einer

mit zwei Engeln besetzten Kartusche. Plato —. Zu Mad. 5101. Vergoldet und leicht
poliert; sonst schön.

553 Konv.-Taler 1775. Stadtansicht. Ks. Beiorb. Brustb. Josefs II. r. Plato 154. Vorzüglich.

554 Halber Konv.-Taler 1781. Wie vorher. Stplglz.

555 Konv.-Taler 1791. Die Schlüssel in Eichenkranz. Ks. Beiorb. Kopf Leopolds IL K. Sch. 7199.

Stplglz.

556 20 Kreuzer 1754. Plato 290. Stplglz.

557 Reichenhall. Medaille 1782 (von Scheufei). Brustb. des Salinendirektors Joh. Seb.

Clais r. Ks. Ansicht des Salinengebäudes. Witt. S. 517, 2293a. 50 mm. Zinn, mit
Kupferstift. Stplglz.

558 Reutlingen. Medaille 1817 (von Wagner) auf das Reformations-Jubiläum. Stadtansicht.

Ks. Schrift in Eichenkranz. Binder 6. 41 mm. 28,5 Gr. Schön.

559 Verviers. Med. 1843 (von Hart). Eröffnung der Eisenbahn nach Aachen. Moyaux 109.

72,5 mm. JE. Schön.

560 Chile. Grosse Medaille 1884 (von L. Bottee, Paris). Friede mit Peru u. Bolivia. Beider-

seits Allegorien u. die Namen der Schlachten. 98 mm. Goldbronze. Schön.
 
Annotationen