Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1

24 Westfalen

581 Kippergroschen 1619. Variante von Weing. 95 b u. e Schön.

582 Christof v. Brambach 1621—1638 als Administrator. Kipper Taler 1621. Wappen.
Ks. Reichsadler. Weing. 100 a. Schön.

583 Variante d. vorigen. Zu Weing. 100 f. S. g. e. 2

584 Kipperzwölfer 1621. Umschr. der Ks. S ■ MÜNZ .D-S'Z-IZ-S-P - Weing. 99 e.
Schön.

585 Variante d. vorigen, fast ganz kupferhaltig. S. g. e.

586 Arnold v. Waldois 1638—1661. Zwei Mariengr. 1651 (4), 1653 (4), 1654 (2), 1655
(5 Var.) u. 1656 (4). 19

587 Kupfer Vierpfennige 1648. Weing. 720 b. Sehr selten. Schön.

588 Kupferpfennig 1641 mit Stierkopf. W. 721. Selten. Schön.

589 Variante d. vorigen. S. g. e.

590 Karl v. Blittersdorf 1722—1737. Taler 1723. Dreifach beh. Wappen. Ks. Der h.Veit
stehend vor liegendem Löwen. Sch. 5161. Weing. 185 a. Vorzüglich.

*591 Kaspar v. Böselager 1737—1758. Dukat 1753. Gekr. vierfeld. Wappen auf Stab
u. Schwert, unten ■ 1753 • Ks. SANCTVS VITVS PATRONVS CORBEIENSIS
Der Heilige mit Buch, Vogel u. Palmzweig. Weing. 189. Sehr selten. Stplglz.

592 Theodor v. Brabeck 1776—1794. Kupfer 4 Pfennige, 2 Pfennige (4) und Kupfer-
pfennig 1787. Vorzüglich. 6

593 Lippe, Simon I. 1275—1344. Denar. Brustb. unter dreitürm. Gebäude. Ks. Rose
in Dreieck. Grote 44. 2 Var. Schön. 2

Die frühen Lipper Beischläge zu den Soester Denaren s. unter Soest!

*594 Denar von Horn nach Osnabrücker Vorbild. ■ ■ MON ■ ■ ■ Thron. Bischof mit
Stab, in d. L. die Rose. Ks. HORN • • • • Rad im Giebel eines Gebäudes. Grote —.
Scheint unediert. Schön.

595 Denar nach Osnabrücker Vorbild. Thron. Bischof mit Stab u. Reichsapfel. Ks.
• • • IVITAS (rückl.). Rose in Kreis unter Turmgebäude mit 2 Fahnen. Grote 53 var.
S. g. e.

596 Denar Münsterscher Art. Bischof segnend, in d. L. eine Rose. Ks. Pauluskopf. Vgl.
Grote 51. S. g. e.

597 Lot lippischer Kleinsilbermünzen des 17. u. 18. Jahrhs. 20 Gr. S. g. e., schön u.
vorzügl. 10

598 Kupfer 6 Pfennige o. J. (1644—1669). W. 838 a. Sehr schön.

599 Kupfer Halbpfennig 1724 (Simon Heinrich Adolph). W. 857. Vorzüglich.

600 Ravensberg. Wilhelm II. 1369—1408. Bielefelder Denar. S. g. e.

601 Beischlag zu dem Bielefelder Denar. 3 Ringe auf d. Haupt des Thronenden. Ks.
Sparrenschild zwischen 3 Kreuzen in Dreipaß. Schön.

602 Ständische Prägung, Kupfer 12 Pfennige 1621. Weing. 909. Versch. Var.
Vorzügl. 4

603 Weitere 20 Exemplare aus einem Funde. Meist schön u. sehr schön. 20

604 Kupfer 6 Pfennige 1621. Versch. Var. zu Weing. 916. Aus einem Funde. Schön u.
sehr schön. 8

605 Unter Pfalz-Neuburg. Wolfgang Wilhelm 1614—1653. Bielefelder Mariengroschen
1631. sfs MO NO • D • I • CLI • E • MO ■ C RAV/ Fünffeld. Wappen. Ks. MARIA
M —DOMINI 51. Steh. Madonna. Noß, Bay. Mittlgn. 1897. 28 b. Sehr selten.
Sehr schön.

606 Mariengroschen o. J. Wie vorher. 8 MO NO • D • I • GLI • E • MO • C • RAV /
Ks. • MARIA • — • MA • DOMI • Variante von Noß 38 c. Sehr selten. Schön.

607 Unter Brandenburg. Friedrich Wilhelm 1640—1688. Körtling o. J. mit Wertzahl 6.
v. Sehr. 2040. Schön.

«
 
Annotationen