Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50

Westfalen —Niedersachsen

1173 v. Meiern, Joh. Gottfried, Schriftführer bei d. Verhandlungen d. westf. Friedens.
Zinnmed. v. Vestner. Brustb. r. Ks. Wappen. 41 mm. Mit Kupferstift. Vorzügl.

1174 De la Court, Henri Groulart, franz. Gesandter beim westf. Frieden. Zinnmed. v.
Vestner. Brustb. r. Ks. Wappen. 41 mm. Schön.

1175 Moderne, westfälische Wallfahrts- und Weihemedaillen, Medaillen
der Jungfrauen- u. Frauenbünde und Congregationen, der Maria-
nischen Sodalitäten der Jünglinge und Männer, des Kaufmanns-
standes, der Arbeiter u. Handwerkervereine, der Gesellenvereine,
der kath. Knappenvereine u. der westf. Polenvereine, der kath. Ge-
sangvereine etc. aus den Orten: Albersloh, Alpersbeck, Alt Lünen, Arnsberg,
Attendorn, Barop, Beckum, Bevern, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Bruch, Camen,
Castrop, Coesfeld, Dorsten, Dortmund, Dülmen, Eickel, Emmerich, Essen, Frohn-
hausen, Gelsenkirchen, Geseke, Gladbeck, Grumme, Hagen, Hamm, Haspe, Hat-
tingen, Herne, Hochlar, Horst, Lauer, Metteln, Mülheim, Münster, Olpe, Rölling-
hausen, Sayn, Stromberg, Südkirchen, Telgte, Wattenscheid, Werl, Witten etc. Im
ganzen 270 Stück, etwa die Hälfte Silber, die anderen aus Neusilber, Goldbronze,
Messing, Aluminium u. Zinn. Alle vorzüglich erhalten. Sehr interessante komplette
Sammlung. 270

Genaues Verzeichnis liegt vor.

Niedersachsen.

1176 Herzog Bernhard I. 973—1011. Denar. BERNHAR DVX. Kreuz. Ks. NOMID • •
Kreuz. 2 Var. zu Dbg. 587. S. g. e. 2

1177 Bremen. Johann III. Rode. Bremer Viergrotenstück 1499. Jungk 114. S. g. e.

1178 Lot von städtischen Schwären nach 1412 mit d. Hüftb. d. h. Willehad und Schlüssel.
Aus d. Funde v. Sendenhorst. Zu Jungk 385 ff. Viele Varianten. Meist s. g.. e. 28

1179 Doppelschilling der Grafschaft Schaum bürg mit dem Gegenstempel
der Stadt Bremen, Schlüssel. Selten. S. g. e.

1180 Regemann, Joh. Ludwig, Arzt vonBremen. Med. 1771 (v. Holzhäusser) von
Stanislaus August v. Polen für Lebensrettung gewidmet. Brustb. r. Ks. 17 Zeilen
Schrift. J. 22. Cz. 4025. 44 mm. 39,5 Gr. Selten. Vorzügl.

1181 Bremen—Verden. Karl XI. v. Schweden. Gulden 1675. Brustb. r. Ks. Schild
Bremen—Verden. Oldenb. 1836. Schön

1182 V« Taler 1681 mit G e g e n s t e m p e 1 Krone. S. g. e.

*1183 Bistum Verden. Domkapitel. Kipper Zwölfer 1621. MONET • NO • C • VE •
16 —ZI. Gekr. vierfeld. Wappen. Ks. FERDINAND • II • D ■ G • R • I ■ Reichs-
adler mit Wertzahl IZ. Knyph. —. Grote —. Engelke Bl. f. Mzfrde. T. 205,
27 Var. Äußerst selten. Schön.

1184 Hamburg. Lot von Witten vom Ende d. 14. u. Anfang d. 15. Jahrhs., meist
mit d. Gegenstempel von Münster (Pauluskopf). Vgl. Jesse, Wend. Münz-
verein Nr. 477. Aus dem Funde von Sendenhorst. S. g. e. u. schön. 20

1185 Taler 1621. Stadtburg. Ks. Doppeladler. Gaed. 396a ff. var. (andere Punktie-
rung). S. g. e.

1186 Taler 1735. Schild mit Stadtburg. Ks. Gekr. Doppeladler. S. schön.

1187 Doppelschillinge 1524 mit Madonnenbrustb. (3 Var.), 1553, 1598, 4 Schillinge 1622

u. 1669. S. g. e. u. schön. 7

1188 8 Schillinge 1727 (2), 4 Schillinge 1727, 1797, 2 Schillinge 1725. Schön. 5

1189 Lot von Hamburger Kleinmünzen des 16. bis 18. Jahrh. 38,5 Gr. G. e., s. g. e.
u. schön. 30

1190 Scharfrichterpfennig 1803 für den Gerichtsherrnjentsch. $? A0-1805-
WAR • HERR • MARTIN ■ IOHAN ■ IENTSCH ■ & Vierfeld. Wappen mit Helm u.
Decke. Ks. $ AELTESTER GERICHTS'HERR IN ■ HAMBVRG. Die Torburg.
44 mm. 52 Gr. Fehlt Gaedechens. Bisher unbekannt. Gegossenes Orig. Schön.
 
Annotationen