Niedersachsen 51
1191 Med. 1803. 1000Jahrfeier der Stadt. Ansicht. Ks. Hammonia an Baum. Gaed. 8.
39 mm. 19,5 Gr. Vorzügl.
1192 Silber-Med. 1841 (von Aising). Stiftung des israelitischen Krankenhauses durch
Salomon Heine. Kopf L Ks. Das Krankenhaus. Gaed. 2070. 45 Mm. 44 Gr.
In Originaletui. Vorz.
1193 Bronzemedaillen des 19. Jahrhs. Verfassungsjubil. 1828. Gabriel Rieser 1836, Sal.
Heine 1841 (2), Brand 1842 (2), Bürgerm. Abendroth u. Bartels 1842, Tod Abend-
roths 1842. Sehr schön u. vorzügl. 8
1194 Desgl. Neue Börse 1841 (2), Bürgerm. Benecke 1851 (2), Dr. Lappenberg 1864
(2), Zoologische Gesellschaft 1863, Julie Rettich 1866, Georg Praetorius 1868,
Bürgerin. Weber 1860, Neues Rathaus 1897. Alle vorzüglich. 11
1195 Flensburg. Städtischer Witten (nach 1381). Beischlag zu d. Witten d. wendischen
Münzvereins. ® ClVlT7tS @ FLeftSBVRG. Vierpaß auf Kreuz. Ks.: ® IIOM-
T7I ® M)IiS7£Cl6. Schleswiger Schild in Sechspaß. Lange 6 a. Vgl. Jesse 371.
Selten. Schön.
* 1196 Niederelbgegend. Brakteat um 1200 nach Vorbild der Magdeburger Burg-
brakteaten. Giebel mit 3 Türmen besetzt, darin Pfalzgebäude mit Turm. 24 mm.
Scheint unediert. Sehr schön.
1197 Lübeck. Woldemar II. v. Dänemark 1202—1224. Brakteat. Gekr. Brustb. mit
Schwert u. Blütenstab über Bogen. Nur Fd. v. Bokel 67. 21,5 mm. Vorzüglich.
1198 Brakteat. Gekr. Brustb. zwischen Türmen über Tor, darin ein Turm. Fd. Bünstorff
55, Fd. Bokel 60. 21 mm. Vorzügl.
1199 Brakteat. Ähnlich d. vorigen, im Torbogen ein Kreuz. Fd. Bünstorff 56, Fd. Bokel
71. 22 mm. Vorzügl.
1200 Zwei versch. Hälblinge der königl. Brakteaten um 1250. Schön. 2
1201 Witten vor 1379. Behr. 44 u. 45 (2) u. nach 1381. Stern auf Kreuz. Behr. 48.
Schön. 4
1202 Witten nach d. Rezessen von 1403 (2) u. 1411 (2), alle mit Gegenstempel von
Münster, Pauluskopf. Jesse 434 u. 446. Aus d. Fde. v. Sendenhorst. Schön. 4
1203 Schilling nach 1432. Reichsadler. Ks. Kreuz. Behr. 60. Jesse 574; 7» Taler 1673
mit veränderter Jahreszahl. Schön. 2
1204 Breiter Taler o. J. ADVERSVS • HÖSTES . NVLLA * etc. Doppeladler mit Lü-
becker Schild, darunter Wappen des Bürgermeisters Hövel. Ks. Steh. St. Johannes
im Bogenkreis. Behr. 136a. S. g. e.
1205 Taler 1622. ■ MONE NOVA ■ — etc. Der h. Johannes. Ks. Doppeladler. Behr
152d var. Schön.
1206 Taler zu 48 Schilling 1752. Behr. 291 a. Schön.
1207 32 Schilling 1748, 1749 (2). Be. 297, 298 u. var. Schön. 3
1208 32 Schilling 1752, 1797 (eingrav. W. S). 16 Schilling 1728, 8 Schilling 1729, 1730.
Schön u. vorz. 5
1209 Bürgermeistermed. 1710 (von Hiltens). Stadtansicht. Ks. Medaillon der 4 Bürger-
meister. Behr. 704. 40 Mm. 29 Gr. Vorzügl.
1210 Verdienstmedaille (von Loos). Beh. Wappen. Ks. Kranz um leeres Feld. 60 Mm.
50 Gr. Stpgl.
1211 Mecklenburg. Brakteaten um 1240—1280. Beiz. Lilie u. I. Örtzen 37 u. 42,
kleinere Hohlblafferte um 1400. Ö. 131, 132 u. 153. Ähnl. Ö. 166. Schön. 6
1212 Heinrich I. 1264—1302. Kleine Denare aus d. Funden von Soldin u. Klötzin. Abge-
bildet in Kat. Bahrfeldt (1921) Nr. 2001 mit D—V—X—(3), 2003, 2004, 2006 (2),
2007, 2013, 2016 (3), 2017 (2) u. 2020. S. g. e. 18
1213 Kleine Denare aus d. Funde von Neubrandenburg mit versch. Stierköpfen. S. g. e. 4
4*
1191 Med. 1803. 1000Jahrfeier der Stadt. Ansicht. Ks. Hammonia an Baum. Gaed. 8.
39 mm. 19,5 Gr. Vorzügl.
1192 Silber-Med. 1841 (von Aising). Stiftung des israelitischen Krankenhauses durch
Salomon Heine. Kopf L Ks. Das Krankenhaus. Gaed. 2070. 45 Mm. 44 Gr.
In Originaletui. Vorz.
1193 Bronzemedaillen des 19. Jahrhs. Verfassungsjubil. 1828. Gabriel Rieser 1836, Sal.
Heine 1841 (2), Brand 1842 (2), Bürgerm. Abendroth u. Bartels 1842, Tod Abend-
roths 1842. Sehr schön u. vorzügl. 8
1194 Desgl. Neue Börse 1841 (2), Bürgerm. Benecke 1851 (2), Dr. Lappenberg 1864
(2), Zoologische Gesellschaft 1863, Julie Rettich 1866, Georg Praetorius 1868,
Bürgerin. Weber 1860, Neues Rathaus 1897. Alle vorzüglich. 11
1195 Flensburg. Städtischer Witten (nach 1381). Beischlag zu d. Witten d. wendischen
Münzvereins. ® ClVlT7tS @ FLeftSBVRG. Vierpaß auf Kreuz. Ks.: ® IIOM-
T7I ® M)IiS7£Cl6. Schleswiger Schild in Sechspaß. Lange 6 a. Vgl. Jesse 371.
Selten. Schön.
* 1196 Niederelbgegend. Brakteat um 1200 nach Vorbild der Magdeburger Burg-
brakteaten. Giebel mit 3 Türmen besetzt, darin Pfalzgebäude mit Turm. 24 mm.
Scheint unediert. Sehr schön.
1197 Lübeck. Woldemar II. v. Dänemark 1202—1224. Brakteat. Gekr. Brustb. mit
Schwert u. Blütenstab über Bogen. Nur Fd. v. Bokel 67. 21,5 mm. Vorzüglich.
1198 Brakteat. Gekr. Brustb. zwischen Türmen über Tor, darin ein Turm. Fd. Bünstorff
55, Fd. Bokel 60. 21 mm. Vorzügl.
1199 Brakteat. Ähnlich d. vorigen, im Torbogen ein Kreuz. Fd. Bünstorff 56, Fd. Bokel
71. 22 mm. Vorzügl.
1200 Zwei versch. Hälblinge der königl. Brakteaten um 1250. Schön. 2
1201 Witten vor 1379. Behr. 44 u. 45 (2) u. nach 1381. Stern auf Kreuz. Behr. 48.
Schön. 4
1202 Witten nach d. Rezessen von 1403 (2) u. 1411 (2), alle mit Gegenstempel von
Münster, Pauluskopf. Jesse 434 u. 446. Aus d. Fde. v. Sendenhorst. Schön. 4
1203 Schilling nach 1432. Reichsadler. Ks. Kreuz. Behr. 60. Jesse 574; 7» Taler 1673
mit veränderter Jahreszahl. Schön. 2
1204 Breiter Taler o. J. ADVERSVS • HÖSTES . NVLLA * etc. Doppeladler mit Lü-
becker Schild, darunter Wappen des Bürgermeisters Hövel. Ks. Steh. St. Johannes
im Bogenkreis. Behr. 136a. S. g. e.
1205 Taler 1622. ■ MONE NOVA ■ — etc. Der h. Johannes. Ks. Doppeladler. Behr
152d var. Schön.
1206 Taler zu 48 Schilling 1752. Behr. 291 a. Schön.
1207 32 Schilling 1748, 1749 (2). Be. 297, 298 u. var. Schön. 3
1208 32 Schilling 1752, 1797 (eingrav. W. S). 16 Schilling 1728, 8 Schilling 1729, 1730.
Schön u. vorz. 5
1209 Bürgermeistermed. 1710 (von Hiltens). Stadtansicht. Ks. Medaillon der 4 Bürger-
meister. Behr. 704. 40 Mm. 29 Gr. Vorzügl.
1210 Verdienstmedaille (von Loos). Beh. Wappen. Ks. Kranz um leeres Feld. 60 Mm.
50 Gr. Stpgl.
1211 Mecklenburg. Brakteaten um 1240—1280. Beiz. Lilie u. I. Örtzen 37 u. 42,
kleinere Hohlblafferte um 1400. Ö. 131, 132 u. 153. Ähnl. Ö. 166. Schön. 6
1212 Heinrich I. 1264—1302. Kleine Denare aus d. Funden von Soldin u. Klötzin. Abge-
bildet in Kat. Bahrfeldt (1921) Nr. 2001 mit D—V—X—(3), 2003, 2004, 2006 (2),
2007, 2013, 2016 (3), 2017 (2) u. 2020. S. g. e. 18
1213 Kleine Denare aus d. Funde von Neubrandenburg mit versch. Stierköpfen. S. g. e. 4
4*