Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

2283 Erotische Medaille 1625 v. Seb. Dadler. &£i*t @ü J3#>4 fPi/koüa. Mann und
Frau eng umschlungen. Ks. U?ieS 9fäcd& SMnSefadtei I U%sf etc. auf verz.
Tafel. 39 Mm. 21,5 Gr. Selten. Sehr schön.

2284 Medaille auf Liebe u. Zwietracht, von Seb. Dadler (um 1630). Paar sich umschlin-
gend. Ks. Paar sich schlagend, auf d. Tisch Hund u. Katze. Fieweger 98. 45 Mm.
22,3 Gr. Selten. Vorzügl.

2285 Große Ehemed. 1698. EIN TVGENDSAM WEIB etc. Christus segnet ein Paar.
Ks. WER DAS GLÜCK HAT etc. Fortuna. 46 Mm. 29,5 Gr. Selten. Sehr schön.

2286 Ehemed. von Michael Müller, Graz. DIE LIEBES HANDT etc. Brautpaar. Ks.
2 Tauben sich schnäbelnd in Zweigen. 34 Mm. 14,5 Gr. Sehr schön.

2287 Doppel dukat auf die Ehe von Lau ff er, Nürnberg, Anf. 18. Jahrh. SIEHE ALSO
WIR GESEGNET etc. Junges Paar von Weinstock. Ks. EIN VERNUNFTIG WEIB
etc. 2 Hände aus Wolken halten ein Herz, oben Name Gottes. Selten. Sehr schön.

2288 Kinderdukat, Nürnberg, 18. Jahrh. WOHL DEM etc. 3 Bäumchen in Töpfen. Ks.
4. Gebot auf Tafeln. Vorzügl.

2289 Ehemedaille, 18. Jahrh., v. Christian Müller. Paar über liegender Zwietracht vor
Baum mit Weinranke. Ks. Knieende Concordia mit Herz u. Leier. 35 Mm.
14,8 Gr. Vorzügl.

2290 Med. auf d. Ehesegen, 18 Jahrh. Christus segnet ein Paar. Ks. Wöchnerin mit Kind
u. Pflegerin. 32 Mm. 10,2 Gr. Alte Tragöse. S. schön.

2291 Med. o. J. NICHTS BRINGT DER MENSCH ZUR WELT MIT SICH etc.
Weinendes nacktes Kind. Ks. Kind zieht sein erstes Hemd an. 45 Mm. 28 Gr.
Selten. Sehr schön.

2292 Medaille auf die Kinderzucht um 1700 (v. Wermuth? —). MOREM FACIT USUS ■
Knabe mit Hemd. Ks. Knabe biegt einen Zweig. 43 Mm. Selten. Stplgl.

2293 Kindermedaille, 18. Jahrh., v. P. H. Müller Tobias mit Engel. Ks. Schrift. 28 Mm.
7,5 Gr. Vorzügl.

2294 Liebesmedaille, 18 Jahrh. Amor Pfeile schießend. Ks. Kompaß in Landschaft.
32 Mm. 5,5 Gr. Vorzügl.

2295 Silberjeton, 18. Jahrh. WER DAS GLVECK HAT etc. Fortuna. Ks. Brautpaar.
22 Mm. Sehr schön.

2296 Silberabschlag des Koseldukaten. WENN DU NICHT TREU WILT SEIN SO -
Amor über Herz. Ks. Hahn u. Henne. Fiew. 110. 2 Kerzendreier mit Hahn u.
Henne. Schön. 3

2297 Silberne Freundschaftsjetons, 18. Jahrh. Blumenvase u. 2 Herzen. 32 Mm.; desgl.
Blumenkorb u. 2 Herzen. 22 Mm. Sehr schön. 2

2298 Silberspottjeton auf John Law v. Wermuth. BANQVERODT ist ALAMODE •
Hüftb. v. hinten. Ks. (BJi&^dS^ ioi 9?CauoetocJt Mann am Boden sich er-
brechend. 26 Mm. Selten. Schön.

Schraubtaler und Schraubmedaillen

mit Bildeinlagen

*2299 Berliner Taler Friedrich Wilhelms 1643 (Mzz. A — B) v. Sehr.
164 var. Innen Ö 1 m i n i a t u r einer adligen Dame mit blondem Haar in schwar-
zem Kleid u. Perlhalsband. L. auf rotem Grund in Gold Monogramm unter Grafen-
krone. Hervorragendes Kunstwerk von schönster Erhaltung.

*2300 Salzburger Taler des Paris v. Lodron 1628. Innen auf Karton gemalt die
Ölminiaturen eines vornehmen Ehepaares im Kostüm der Zeit
des 30jährigen Krieges. Der Mann mit blondem Haar u. Spitzbart, in Wams,
Spitzenkragen u. blauer Feldbinde, die Dame in Haube, gefälteltem Kragen u. Or-
denskette. Vorzüglich.
 
Annotationen