Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Casali, Giovanni Battista
De profanis et sacris veteribvs ritibvs (Band 1) — Rom, 1644

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5449#0090

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DE VETER. AEGYPT. RITIB. 6y
maginibus commune ,status Pedum complicatorum:
etenim veterimorialiuminstituto adsuae quisque gen-
tis similitudinem omnes Deorum species effingunnhinc
ab ipsaAegyptia? gencis corporum habitudine petend^
sunt caufc, ob quas crura eorum deprauari contingat i
vnde docuit Galenus hocin Aegyptiis prouenire pro-
pter in copositi corporis molcm atque onus , vt rediior^
non sint,quam nature vsus exposcit. Etde hoc qugstio-
nemlateformauit Antonius Querengus reiatusin
positione di&# Tabute Isiac* per Pignorium ,
De Plantis Pedum. Cap. XX,
EXTAT penes me non ignobik
marmoralbu sorma quadrata
duoru fere palmorum aliitudinis ,&
latitudinis: scripsere de hoc ipso e-
ruditissimi viri, &quamuis libenter
aliud non adderem ; nihilominus
non indecorum putabo breuiter
hxc quoqjie recensere.
Hoc Votusuisse Isidi Dc*e dicatuni exillis duabus
litterish^neinde. I>D. cusconformeest aliud simik«*
marmor hic Rornae in Ecclesia San£te Maria? de Ar&^
Coelivnacum imeris insra notatis.
I S I D I
F R V C T I F.
P0SVIT.
Deprimoillo verbo inhoc meo marmore QVIE
1ANAE, cum (icaliquantulutn corrosum abanttqui-
tate > ac etiam ambiguum, non potui verum iliius in*
telle3umscruuri> nisiforts sit aomen proprium alicu-

QVIEIANAE
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
S. 063
Sachbegriff/Objekttyp
Druckwerk
Klassifikation (GND)
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
DE VETER. AEGYPT. RITIB.
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel
Transkription
63
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Seitenzahl

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
De profanis et sacris veteribus ritibus
Publikationsdatum
1644 - 1644
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-03
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Tabea Gerngreif-Bongertz

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [A]: Votivstele mit Fußsohlen
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
QVIEIANAE h D
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Votivstele mit Fußsohlen

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Casali 1644-45) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
De profanis et sacris veteribus ritibus
Publikationsdatum
1644 - 1644
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Casali 1644 (De profanis et sacris veteribus ritibus), Liber primus, S. 63

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang
 
Annotationen