Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«8

scheint, was einem Werke der Art bleibenden Werth
geben kann. —

Ruhl's (L. S.) Gemälde, der Tod der Bianca
Capello und ihres Gemahls, des Herzogs Franz von
Medicis, schreitet seiner Vollendung entgegen; sein
Atelier füllen ausserdem einige Bilder von gerin-
gerer Dimension, die ähnlich denen, welche wir
auf den vergangenen Ausstellungen sahen, uns die
Zeit des 16ten und 17ten Jahrhunderts in Gegen-
ständen vergegenwärtigen, die dem socialen Leben
jener Epoche entlehnt sind. — Ausserdem arbeitet
derselbe an der Fortsetzung seiner, bisher mit un-
getheiltem Beifall aufgenommenen Skizzen zu Sheak-
spear's Dramen, von denen nächstens (bei Fischer)
,,was ihr wollt" in 12 Platten erscheinen wird. •—

Der Hofbaudirektor Ruhl (J. E.) ist mit der
Heiausgabe des im Jahre 1836 erbauten Stände-
hauses beschäftigt. — Von dem in Folioformat er-
scheinenden Werke sind bereits zwei Lieferungen
fertig, welche die mit änsserster Genauigkeit im
Umriss radirten Grundrisse und inneren Detailpläne
des Gebäudes enthalten. — Die Malereien der
Vestibüle sind überdem in farbigem Steindruck bei-
gegeben — und soll das ganze Werk in 30
Kupfern mit erklärendem Text bestehen, und in
Jahresfrist beendigt werden. — Von dem durch die
Herausgabe architektonischer Werke vorlheilhaft be-
kannten Künstler lässt sich nur Vorzügliches er-
warten. —

Der Potsdamer Kunst-Verein hat sei-
nen Mitgliedern, als erste Gabe für 1839, ein sehr
angenehmes Geschenk mit einem Blatte gemacht,
dass, ausser seinem Kunstwerth, zugleich eine der
reizendsten Parthieen der neuen Anlagen von
Sanssouhi verewigt. Es ist diess der Ort un-
weit des neuen Palais, wo, auf einem, mit Schling-
pflanzen und anderen Gewächsen aller Art umrank-
ten, vom Wasser umgebenen Fussgestell aus Fels-
stücken, ein Bronzeguss von Thorwaldsen's schö-
nem Hirtenknaben" aufgestellt ist, ein Platz, der,
durch Lenne's sinnreiche und geschmackvoll An-
ordnung, zu einem der angenehmsten und gesuch-
testen Erholungsorte für diesen Theil des Gartens
geworden ist. Das Blatt, von Herrn v. Kessel
nach der Natur gezeichnet, von Tempeltei litho-
graphirt und im königl. lithographischen Institut ge-
druckt, erinnert, in seiner Kräftigkeit, an Sam.
Gessner's und Kolbe's radirte Blätter dieser
Art, und ist ein neuer Beweis der grossen Fort-
schritte deu deutschen Lithographie.

Cöln, 20. Juni, Unsere Kunstausstellung wird
fortwährend sehr stark besucht. Grossen Beifall
findet die aus Paris hier angelangte grosso Land-
schaft von Achenbach..

Kunst-Verein für die Rheinlande und
Westphalen.

Die General-Versammlung des Vereins und die
Verloosung der für das Jahr lS3S/3, erworbenen
Kunstwerke wird Sonnabend den 27. July d. J. Vor-
mittags 10 Uhr in einem der Säle der Königlichen
Akademie hieselbst Statt finden, wozu die verehrten
Mitglieder des Vereins mit dem Ersuchen, sich als
solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Ein-
gange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden. —

Tages vorher findet daselbst Vormittags 9 Uhr
die Sitzung des Ausschusses Statt, und ist daher
die Ausstellung an diesen beiden Tagen geschlossen.

Düsseldorf, den 11. Juni 1839.

Der Verwaltungsrath des Kunst ^Vereins.

So eben erschien bei uns, und ist in allen so-
liden Kunst wie Buchhandlungen zu haben:
Thorwaldsen's Werke
in einer Auswahl und in Umrissen. Nebst kurzer
Erklärung und einer Lebensskizze des Verfassers.
Dritte verbesserte Aullage. Gross Folio. Carto-
nirt. Auf Kupferdruckpapier und eleganten Um-
schlag. 4 Rthlr. oder (> 11.
Wer an den grossarligen Bildungen dieses Mei-
sters aus Neigung oder Beruf Antheil nimmt, er-
hält hier in getreuen Umrissen mit Erklärung eine
sinnliche Veranschauligung. Die genaue Angabe
des Maasses und endlich die Lebensumrisse des
ausgezeichneten Dänen, werden hoffentlich keine un-
willkommene Zugabe sein.
Stuttgart.

Fr. Brodhag'sche Buchhandlung.

Gedruckt bei F. Weidle in Berlin, Kaiser-Strasse No. 30.
 
Annotationen