Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

sen, Kobylin im Reg.-Bez. Posen, Ischl in Oberösterrcich, und für die Kirchen
zu Kessin, Gnoien und Vietlübbe in Mecklenburg-Schwerin; ferner für den Saal
des evangelischen Vereinshauses in Brandenburg a. H., für den Betsaal der Landes-
Siechenanstalt zu Hoym in Anhalt, und endlich für eine Kapelle in Hamburg.
Trotz des Erfreulichen, was in diesen an uns ergangenen Aufforderungen
liegt, ist es doch zu bedauern, daß es fast durchweg an Mitteln fehlt, um neue
Compositionen schaffen und ausführen lassen zu können. Unter jenen 15 Altar-
gemälden befinden sich nur zwei selbständige Leistungen der Herren Historien-
maler Paul Händler und Greger, und auch diese sind nur Wiederholungen schon
früherer Compositionen von ihnen. Im übrigen beschränken sich jene Altarbil-
der auf Copien der in unserem Besitze befindlichen Originalgcmälde „der ein-
ladende Christus" und „der Gang nach Emmaus" von Herrn Professor Pfanm
schmidt, sowie „Loos Iiomo" von Herrn Händler. Außerdem sind „der brod-
brechende Christus" von Carlo Dolci nach einem Kupferstich und ein Pfanm
schmidt'scher „Christus am Kreuz" nach einer Lithographie ausgeführt wordeu.
An diesen Copien haben die Herren Maler Greger, Kriesmann, Engelbach und
die Malerinnen Fränlein Emma Stolzcnburg und Clara Heinke sich beteiligt
und haben allesamt tüchtige, künstlerisch durchgeführte Arbeiten geliefert.
Zu den Gemälden für Hoym und für Deutsch - Nettkow haben wir, um
diese Erwerbungen, für welche die benötigten Mittel dortseits nicht aufzubringen
waren, zu ermöglichen, eine Beihilfe resp. von 200 und 250 Mark geleistet.
Ein Verlangen nach plastischen Bildwerken ist wenig an uns herangetreten.
Inzwischen konnten wir der Kirche zu Schleusingen im Reg.-Bez. Erfurt die
lebensgroßen Statuen der Apostel Petrus und Paulus, und für die Garnisons-
kirche in Posen einen Tauscngel, ähnlich dieser bekannten Figur von Thorwald-
sen, besorgen, sämtlich in gebranntem Thon und in sorglicher Ausführung von
der March'schcn Fabrik in Charlottenburg.
Eine Schenkung, welche wir dem Rauhen Hause zu Horu bei Hamburg
haben zu teil werden lassen, bedarf, als einer außerordentlichen, einer beson-
deren Begründung. Der Direktor dieser Anstalt nämlich, Hr. Prediger Wichern,
hatte den Wunsch, zur Ausschmückung des dortigen Betsaales eine Copie der
Cornelius'schen Cartons, welche „die Werke der Barmherzigkeit" darstellen, zu
erwerben.
Bei näherem Eingehen auf die Sache zeigte es sich, daß die Verwirklichung
jenes Wunsches wegen Mangels der dazu benötigten bedeutenden Mittel unaus-
führbar sei. Dem Wunsche des Herrn Pred. Wichern lag das pietätvolle An-
denken an seinen seligen Vater zu Grunde, der sein Leben ja recht eigentlich den
Werken der Barmherzigkeit gewidmet hatte. Derselbe nun war Mitstifter unseres
Vereins, welchem er bis zu seinem Tode andauernd lebhafte Teilnahme wid-
mete. Dieserhalb glaubten wir unser dankbares Gedenken des teueren Mannes
dadurch bekunden und bethätigen zu sollen, daß wir die 4 großen Blätter photo-
graphischer Reproduktion jener Cornelius'schen Cartons dem Rauhen Hause zum
Geschenk machten.
Die würdige künstlerische Ausstattung des Innern der evangelischen Kirchen
 
Annotationen