1. November 1884.
Sechsundzwanzigster Jahrgang.
Nr. N.
für Kirche, Schule und Haus.
Herausgegeben von
H. Merz und C. G. Pfmmschmidt.
Erscheint monatlich in einem Bogen. Preis des Jahrgangs 4 Mark. — Zn beziehen durch alle Postämter
und Buchhandlungen.
Christliche Symbolik in mittelalterlichen Ganten
von Architekt Memuiingcr in Naumburg a. S.
(Fortsetzung.)
Der Westchor des Naumburger Domes, dessen Grundriß — in allen frühern
Aufnahmen, auch bei Puttrich, ungenau — in unserer Fig. 1 genau vorliegt, ist unter
der Negierung des Bischofs Engelhardt (st 1243) dem zwischen 1180 und 1240
in seiner jetzigen Gestalt im spätromanischcn Stil erbauten Dome als Marien-
kapelle vorgelegt. Die einzige ähnliche Anlage findet sich in der Dekanatskirche
in Kurim in Böhmen, welche damals dem Bistum Meißen zugehörte, und man
wird nicht fehl greifen, wenn man beide Anlagen ein und demselben Meister
zuschreibt, weil beide Länder, Thüringen und Meißen, derzeit im Besitze der
Markgrafen aus deui Hause Wettin waren. Die in Deutschland als einzig in
ihrer Art dastehenden massiven Chorstuhlbekrönungen und die meisterhaften Wendel-