Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. November 1889.

Linunddreißigster Jahrgang.

M-. U.

für Kirche, schule und Haus.


Herausgegeben von
Heinrich Merz.

Erscheint monatlich in einem Bogen. Preis des Jahrgangs 4 Mark. — Zn beziehen durch alle Postämter
nnd Buchhandlungen.
Johannes Grenz
-er Reformator Württembergs.
Zum Reformationsfest, welches die württcmbergische evangelische Landeskirche
statt wie seit lange zum Tage der Übergabe des Bekenntnisses in Augsburg
(24. Juni), in diesem Jahre erstmals mit den übrigen Evangelischen Deutsch-
lands an dem Tage feiert, an welchem Luther den offenen Kampf gegen den
Mißbrauch des päpstlichen Ablasses begonnen, hat das Christliche Kunstblatt die
Freude, das Bild eines treuesten, standhaftesten und wirküngsreichsten Mitarbeiters
des größten Reformators vorzuführen. Dieser hat an Brenz einst geschrieben,
daß er viel lieblicheren, sanfteren, ruhigeren Geistes, gewandter, klarer, anziehender
im Ausdruck sei, als er selber; von dem vierfachen Geiste Eliä sei ihm, Luther,
der Berge zerreißende, Felsen zerschmetternde Sturmwind zu teil geworden,
Brenz aber habe das sanfte Säuseln der Luft erhalten, das abkühlt.
In dem Geburtsorte dieses Mannes fand soeben in der Reformationsfest-
 
Annotationen