26
Um jedoch jedermann, auch dem Schriftunkundigen, verständlich zu sein,
hat der Künstler über den vier bedeutsamen Beckenträgern in kleinen Rundschildern
die Gestalten dieser vier Tugenden dargestellt und diese mit sprechenden Kenn-
zeichen und außerdem mit erklärenden Umschriften versehen. Die Klugheit über
dem Phison hält Buch und Schlange und hat die Beischrift: 68lot6 xruck6nt68
sieut 86rp6nts8. (Seid klug wie die Schlangen! Matth. 10, 16.) Die Mäßig-
keit über dem Geon gießt ein Gefäß aus und sagt: ornns tnlit pnnoluin, gui
rnmenit ntii.6 äuloi. (Alle Stimmen erhält, wer Nutzen vermählt mit Anmut.
Horaz.) Die Tapferkeit über dem Tigris trägt Schild und Schwert und bezeugt:
Vir o^ni ckorninatnr animo 8no bortior 68t oxpnFnutoro nrlli8. (Der seines
Mutes Herr ist, ist besser denn der Städte gewinnt. Sprüche Sal. 16, 32.)
Die Gerechtigkeit über dem Euphrat hält Wage und Schwert und ruft: Onania
in rn6N8nru et ponäere pono. (Ich ordne alles nach Maß und Gewicht.)
Während diese Tugendbilder als die Grundlagen des sittlichen Lebens unter
den Füßen der vier Teilungssäulchen angebracht sind, tragen die Kapitale der
letzteren aus vier Rundschildern die Bilder der vier großen Propheten des Alten
Bundes, welche ans den kommenden Heiland Hinweisen als den Versöhner und
Verklärer der Menschheit. Über der Klugheit thront Jesaias nnd weissagt:
6Ai'6äi6tur vir^o cie raäiee ^6886. (Es wird eine Rute aufgehen von dem
Stamme Jsai. Jes. 11, 1.), über der Tapferkeit Jeremias mit dem Worte:
r6Ana1>it rox 6t 8api6N8 6rit. Er soll ein König sein, der Wohl regieren wird.
Jer. 23, 5.), über der Gerechtigkeit Daniel: oinn.68 xopnii 6t triiöns 6t linAna.6
ip8i 86rvi6nt. (Ihm sollen alle Völker, Leute und Zungen dienen. Dan. 7, 14.),
über der Mäßigkeit Hesekiel mit dem Seherwort: minilituäo aninmlinnr 6t irio
a8p6otu8 601'nni. (Das war die Gestalt der Lebewesen und so sahen sie aus. Hes. 1,5.)
Mit diesem letzten Worte, welches unmittelbar auf die darüber angebrachten
in sogenannter „hieroglyphischer" Gestalt abgebildeten vier Evangelisten hinweist,
ist der Wendepunkt im Gedankengange erreicht nnd in großer, klarer, geschicht-
licher Darstellung tritt nun die Hauptsache hervor: die Taufe Christi, welche im
hochaufflutenden Jordan von Johannes dem Täufer vollzogen wird, während zwei
Engel hilfeleistend und die Gewänder haltend Zeugen sind und darüber die Taube und
Gottvater die Dreieinigkeit vervollständigen. Ein Schriftband enthält die gött-
liche Beglaubigung: irio 68t 1ilin8 M6N8 äil6otn8. (Dies ist mein lieber Sohn.
Matth. 3, 17.), während im Kleeblattbogen die Erklärung steht: llio idapti^atnr
(Mi'i8tn8, gno 8an6tikioatnr noiom llaptimrm tri1>n6N8 in Üainin6 orimna.
(Hier wird Christus getauft und unsere Taufe geheiligt Durch ihn, der uns im
Feuer (im heiligen Geiste) die Salbung erteilet.)
Zwei Darstellungen daneben zeigen die Wirkung der. Taufe, indem sie
geschichtliche Ereignisse aus dem Alten Bunde zum sinnbildlichen Vergleiche heran-
ziehen. Links ist der Durchgang Israels durch das Rote Meer unter Moses
Führung, rechts der Übergang über den Jordan unter Josuas Führung abgebildet
mit den entsprechenden Überschriften: p6r irmr6 p6r uao^86n lu^it o^iplnnr
A6nn8 llorum. p6r OIiriRuw, lavaoro 1n^inru8 t6N6l>ra8 vioioruni. (Diese
entfliehen von Moses geführt durchs Meer aus Ägypten, Wir entrinnen in
Um jedoch jedermann, auch dem Schriftunkundigen, verständlich zu sein,
hat der Künstler über den vier bedeutsamen Beckenträgern in kleinen Rundschildern
die Gestalten dieser vier Tugenden dargestellt und diese mit sprechenden Kenn-
zeichen und außerdem mit erklärenden Umschriften versehen. Die Klugheit über
dem Phison hält Buch und Schlange und hat die Beischrift: 68lot6 xruck6nt68
sieut 86rp6nts8. (Seid klug wie die Schlangen! Matth. 10, 16.) Die Mäßig-
keit über dem Geon gießt ein Gefäß aus und sagt: ornns tnlit pnnoluin, gui
rnmenit ntii.6 äuloi. (Alle Stimmen erhält, wer Nutzen vermählt mit Anmut.
Horaz.) Die Tapferkeit über dem Tigris trägt Schild und Schwert und bezeugt:
Vir o^ni ckorninatnr animo 8no bortior 68t oxpnFnutoro nrlli8. (Der seines
Mutes Herr ist, ist besser denn der Städte gewinnt. Sprüche Sal. 16, 32.)
Die Gerechtigkeit über dem Euphrat hält Wage und Schwert und ruft: Onania
in rn6N8nru et ponäere pono. (Ich ordne alles nach Maß und Gewicht.)
Während diese Tugendbilder als die Grundlagen des sittlichen Lebens unter
den Füßen der vier Teilungssäulchen angebracht sind, tragen die Kapitale der
letzteren aus vier Rundschildern die Bilder der vier großen Propheten des Alten
Bundes, welche ans den kommenden Heiland Hinweisen als den Versöhner und
Verklärer der Menschheit. Über der Klugheit thront Jesaias nnd weissagt:
6Ai'6äi6tur vir^o cie raäiee ^6886. (Es wird eine Rute aufgehen von dem
Stamme Jsai. Jes. 11, 1.), über der Tapferkeit Jeremias mit dem Worte:
r6Ana1>it rox 6t 8api6N8 6rit. Er soll ein König sein, der Wohl regieren wird.
Jer. 23, 5.), über der Gerechtigkeit Daniel: oinn.68 xopnii 6t triiöns 6t linAna.6
ip8i 86rvi6nt. (Ihm sollen alle Völker, Leute und Zungen dienen. Dan. 7, 14.),
über der Mäßigkeit Hesekiel mit dem Seherwort: minilituäo aninmlinnr 6t irio
a8p6otu8 601'nni. (Das war die Gestalt der Lebewesen und so sahen sie aus. Hes. 1,5.)
Mit diesem letzten Worte, welches unmittelbar auf die darüber angebrachten
in sogenannter „hieroglyphischer" Gestalt abgebildeten vier Evangelisten hinweist,
ist der Wendepunkt im Gedankengange erreicht nnd in großer, klarer, geschicht-
licher Darstellung tritt nun die Hauptsache hervor: die Taufe Christi, welche im
hochaufflutenden Jordan von Johannes dem Täufer vollzogen wird, während zwei
Engel hilfeleistend und die Gewänder haltend Zeugen sind und darüber die Taube und
Gottvater die Dreieinigkeit vervollständigen. Ein Schriftband enthält die gött-
liche Beglaubigung: irio 68t 1ilin8 M6N8 äil6otn8. (Dies ist mein lieber Sohn.
Matth. 3, 17.), während im Kleeblattbogen die Erklärung steht: llio idapti^atnr
(Mi'i8tn8, gno 8an6tikioatnr noiom llaptimrm tri1>n6N8 in Üainin6 orimna.
(Hier wird Christus getauft und unsere Taufe geheiligt Durch ihn, der uns im
Feuer (im heiligen Geiste) die Salbung erteilet.)
Zwei Darstellungen daneben zeigen die Wirkung der. Taufe, indem sie
geschichtliche Ereignisse aus dem Alten Bunde zum sinnbildlichen Vergleiche heran-
ziehen. Links ist der Durchgang Israels durch das Rote Meer unter Moses
Führung, rechts der Übergang über den Jordan unter Josuas Führung abgebildet
mit den entsprechenden Überschriften: p6r irmr6 p6r uao^86n lu^it o^iplnnr
A6nn8 llorum. p6r OIiriRuw, lavaoro 1n^inru8 t6N6l>ra8 vioioruni. (Diese
entfliehen von Moses geführt durchs Meer aus Ägypten, Wir entrinnen in