Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1. Januar 1890.

Zweiunddreißigster Jahrgang.

Nr. 1.



für Wirche, schule und Haus.
Herausgegeben von
Heinrich Mer^.

Erscheint monatlich in einem Bogen. Preis des Jahrgangs 4 Mark. — Zu beziehen durch alle Postämter
und Buchhandlungen.

Rückblick.
Das Wahrzeichen des verflossenen Jahrs 1889 ist ohne Zweifel der Eiffel-
turm. Mit ihm hat die große Babel an der Seine, die alte Weltbezauberin
und Weltbeherrscherin, sich wieder eine Krone aufgesetzt. Wer zählt die Völker,
wer die Namen, die am Eiffelturm zusammenkamen, um den Herrlichkeiten auf
ihm, unter ihm die Opfer ihrer Lippen und Börsen darzubringen und nach glück-
licher Heimkehr zumal den deutschen „Barbaren" zu verkündigen, wie die Fran-
zosen das gebildetste, geschickteste, kunstreichste, liebenswürdigste Volk der Welt,
wie die Eiffelstadt, diese Summa modernen Wesens und Lebens, die schönste,
genußreichste Stadt der Welt, wie der Eiffelturm selbst nicht bloß das höchste
Wunderwerk der Welt, sondern selbst ein Kunstwerk, ein würdiger Ehrenhold für
die Früchte, die Arbeiten, die Künste aller Völker ist, welche sich in der größten
 
Annotationen