183
seiner Linken der Engel Michael mit dem Schwerte und mit dem kreuzbezeichneten
Schilde als Zeuge des ewigen Ernstes. Als Vertreter „der oberen Gemeinde
der vollendeten Gerechten" sind in der das Chorgewölbe vom Schiff trennenden
Chorbogenlaibnng die Brustbilder links des Melchisedek und Aaron, rechts des
Moses und Johannes des Täufers, oben Davids und Salomos — als
der priesterlichen, prophetischen und königlichen Vorgänger und Vorbilder der
himmlischen Gemeinde dargestellt. Den Schlußstein gleichsam über ihnen bildet
ein Kreuz mit dem Christuszeichen, in welchem die Schar der „Überwinder" siegte.
Um den Chorbogen außen herum zieht sich das Wort des Herrn: „Kommet
her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken."
Wie das Wort in dieser Kirche gepredigt und ausgenommen werden soll,
deutet das Lulherbrustbild an der Kanzelbrüstung und gegenüber der Kanzel
das Wandgemälde der zu Füßen Jesu das gute Teil erwählenden Maria an.
seiner Linken der Engel Michael mit dem Schwerte und mit dem kreuzbezeichneten
Schilde als Zeuge des ewigen Ernstes. Als Vertreter „der oberen Gemeinde
der vollendeten Gerechten" sind in der das Chorgewölbe vom Schiff trennenden
Chorbogenlaibnng die Brustbilder links des Melchisedek und Aaron, rechts des
Moses und Johannes des Täufers, oben Davids und Salomos — als
der priesterlichen, prophetischen und königlichen Vorgänger und Vorbilder der
himmlischen Gemeinde dargestellt. Den Schlußstein gleichsam über ihnen bildet
ein Kreuz mit dem Christuszeichen, in welchem die Schar der „Überwinder" siegte.
Um den Chorbogen außen herum zieht sich das Wort des Herrn: „Kommet
her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken."
Wie das Wort in dieser Kirche gepredigt und ausgenommen werden soll,
deutet das Lulherbrustbild an der Kanzelbrüstung und gegenüber der Kanzel
das Wandgemälde der zu Füßen Jesu das gute Teil erwählenden Maria an.