Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
178


neugebornen Heiland der Welt niederlegend, hinter ihm der andere knieend, der
dritte stehend nnd geneigten Hauptes das kostbare Gefäß darbietend, darüber zur
hohen Hellen Lichtöffnung herein drei singende und saitenspielende Engel.
Das hat der Meister dargestellt einfach schön in einem Kunstwerk von fein
abgewogener Anordnung, urbildlicher männlicher Schönheit, weiblicher und kind-
licher Holdseligkeit und tiefster religiöser Empfindung.
Dieses Bild hat die Verlagsbuchhandlung von Fr. Bahn in Schwerin
(Niederlage des Vereins zur Verbreitung religiöser Bilder und Schriften) in
zartem Farbendruck zu einem durchscheinenden Gemälde („Transparent") von
45 ein Höhe und 33 ein Breite nachbilden, aus Holzrahmen spannen und mit
Pappseitenwänden znm sichern und bequemen Aufstellen versehen lassen.
In Wahrheit eine köstliche Weihnachtsspende, an der auch große Kinder
ihre Freude haben werden. Bei dem geringen Preise von 3 (Verpackung 50 ^)
ist es der weitesten Verbreitung sicher nnd der angelegentlichsten Empfehlung wert.
Damit kommt etwas wahrhaft klassisch Schönes auch den Unmündigen und Un-
vermöglichen ins Haus.

O Jesu, schöne Weihnachtssonue, Bestrahle mich mit deiner Gunst,
Dein Licht sei meine Weihnachtsmanns Und lehre mich die Weihnachtskunst:
Wie ich im Lichte wandeln soll Und sei des Weihnachtsglanzes voll.
 
Annotationen