181
Die beiden Grundrisse zeigen die Anordnung des Gestühls unten und auf der
Borkirche. Der im Grundriß rechteckige Raum ist in drei Schisse geteilt; das
Mittelschiff ist sehr breit, damit möglichst viele Sitzplätze freie, ungehinderte Aussicht
auf Kanzel und Altar haben. Die Seitenschiffe sind schmal, damit möglichst
wenig Sitzplätze hinter Pfeiler zu liegen kommen.
Der steinerne Altar steht im „Chor", die aus Eichenholz gebaute Kanzel
nahe dabei am Chorbogen gegen Süden. Die äußersten Sitzplätze sind von
beiden nicht mehr als 34 Meter entfernt, so daß der Prediger bei gewöhnlicher
Stärke der Stimme überall gut gehört werden kann. Aus demselben Grund ist
die Decke des Kirchenschiffes nicht in Stein gewölbt, sondern aus Holz gefügt.
Die beiden Grundrisse zeigen die Anordnung des Gestühls unten und auf der
Borkirche. Der im Grundriß rechteckige Raum ist in drei Schisse geteilt; das
Mittelschiff ist sehr breit, damit möglichst viele Sitzplätze freie, ungehinderte Aussicht
auf Kanzel und Altar haben. Die Seitenschiffe sind schmal, damit möglichst
wenig Sitzplätze hinter Pfeiler zu liegen kommen.
Der steinerne Altar steht im „Chor", die aus Eichenholz gebaute Kanzel
nahe dabei am Chorbogen gegen Süden. Die äußersten Sitzplätze sind von
beiden nicht mehr als 34 Meter entfernt, so daß der Prediger bei gewöhnlicher
Stärke der Stimme überall gut gehört werden kann. Aus demselben Grund ist
die Decke des Kirchenschiffes nicht in Stein gewölbt, sondern aus Holz gefügt.