bürgeniieister Tr. Wilckenü begrüßte die Versainmlung heczlich,
und beim Abschiedstnliik wurve dem ällesten Sänger Heidelbergs,
Iulius Wettstein, dem srüheren langjährigen Präsidenten des
„Liederkranzes", ein silberner Pokal überreicht.
2. AestNchkeite«.
Der Geburtslag des Kaisers (27. Ianuar) unv derjenige des
ttroßherzogs (9. Septemberj wurden im Berichtsjahre in der
hergebrachten scsilichen Weise begaugen. Bei dem ain 26. Jannar
vom Militärverein veransialleten Bankett nahm Prinz Ernsl von
Sachsen-Altenburg als Lhrengasi teil. Bei den Schulseiern sprach
am Gymnasium Pros. Dr. Piafs über „Grohherzog Karl Friedrich
von Baden", an der Realschule Pros. Dr. Nvhl über „Ernst Nlorib
Arndt", an der Höheren Mädchenschule Direktor Dr. Thorbecke
über „Königin Luise von Preuhen". Die Studenlenschast hielt am
30. Januar einen Feslkommers ab. An Grosiherz o gs (iieburts-
lag wurde daS von dem Landesfürsien sür 2öjährige Dienstzeit bei
der sreuerwehr gcsiistetc vergoldcte Ehrenzeichen an 6, die
siädtische silberne Medaille iür 20 jährige Diensizeit an ö Feuer-
wehrleute überreichl. Am 9. Scvtember hielt der Militärverein im
großen Saale der Hannonie eine geineinsaine Feier des Geburtstags
des Großherzogs und des Gedenkiages dcr Schlacht bei Tedan
ab, welche bereits am 2. September in üblicher Weise geieiert wor
den war.
In der Zeit vom 27. bis 30. Iuli beging das Corps Guesl-
phalia sein 75jähriges Stistungssest, wobei eine große Schloß-
und Brückcnbeleuchtung siattsand.
3. AuskeDrugr«.
Weitaus die bedeutendste Aussiellung im Berichlsjahre war die
mit der 38. Wanderversammlung deutscher, ösierreichi
scher und ungariicher Bienenzüchter verbundene Bienen-
wirtschastliche Ausstellung vom 12. bis 17. August, welche
ani Beginn des vorliegenden Abschnittes bei den „Versammlungen"
eingehend geschildert isi. Jm übrigen isi zu berichten, daß die
und beim Abschiedstnliik wurve dem ällesten Sänger Heidelbergs,
Iulius Wettstein, dem srüheren langjährigen Präsidenten des
„Liederkranzes", ein silberner Pokal überreicht.
2. AestNchkeite«.
Der Geburtslag des Kaisers (27. Ianuar) unv derjenige des
ttroßherzogs (9. Septemberj wurden im Berichtsjahre in der
hergebrachten scsilichen Weise begaugen. Bei dem ain 26. Jannar
vom Militärverein veransialleten Bankett nahm Prinz Ernsl von
Sachsen-Altenburg als Lhrengasi teil. Bei den Schulseiern sprach
am Gymnasium Pros. Dr. Piafs über „Grohherzog Karl Friedrich
von Baden", an der Realschule Pros. Dr. Nvhl über „Ernst Nlorib
Arndt", an der Höheren Mädchenschule Direktor Dr. Thorbecke
über „Königin Luise von Preuhen". Die Studenlenschast hielt am
30. Januar einen Feslkommers ab. An Grosiherz o gs (iieburts-
lag wurde daS von dem Landesfürsien sür 2öjährige Dienstzeit bei
der sreuerwehr gcsiistetc vergoldcte Ehrenzeichen an 6, die
siädtische silberne Medaille iür 20 jährige Diensizeit an ö Feuer-
wehrleute überreichl. Am 9. Scvtember hielt der Militärverein im
großen Saale der Hannonie eine geineinsaine Feier des Geburtstags
des Großherzogs und des Gedenkiages dcr Schlacht bei Tedan
ab, welche bereits am 2. September in üblicher Weise geieiert wor
den war.
In der Zeit vom 27. bis 30. Iuli beging das Corps Guesl-
phalia sein 75jähriges Stistungssest, wobei eine große Schloß-
und Brückcnbeleuchtung siattsand.
3. AuskeDrugr«.
Weitaus die bedeutendste Aussiellung im Berichlsjahre war die
mit der 38. Wanderversammlung deutscher, ösierreichi
scher und ungariicher Bienenzüchter verbundene Bienen-
wirtschastliche Ausstellung vom 12. bis 17. August, welche
ani Beginn des vorliegenden Abschnittes bei den „Versammlungen"
eingehend geschildert isi. Jm übrigen isi zu berichten, daß die