Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VII.

Verkehrswesen.

Der Post- und Telegraphenverkehr von Heidelberg im
Jahre 1897 ist durch folgende Angaben bezeichnet:

Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen,

Warenproben):

Packete ohne Wertangabe:

Briese und Packete mit Wertangabe:

Wert derselben:

Nachnahmesendungen:

Wert derselben:

Postaufträge:

Wert der cingegangenen
Postanweisungen:

Wert derselben:

i ab:

4,353,338 St.

^ an:

3,262,766 „

t ab:

178,998 „

! an:

255,284 „

l ab:

13,883 „

( an:

18,661 „

l ab:

10,320,398 Mk.

I an:

18,907,503 „

l ab:

17,764 St.

l an:

38,097 „

l ab:

324,931 Mk.

l an:

564,093 „

l ab:

10,334 St.

/ an:

10,009 „


928,694 Mk.

< ab:

177,336 St.

! an:

175,795 „

< ab:

10,199,076 Mk.

^ an:

11,612,898 „

Telegramme: ^ ! inländische: 55,220 St.

° ' ! ausländische: 20,639 „
zusammen: 75,859 St.
an: (in- und ausländische) 73,530 „
Ausgesührte Fernsprechverbindungeu: im Stadtvcrkehr 537,674, im
Fernverkehr 29,482.
 
Annotationen