l.
Gntwicklung der Gemeindr als solcher;
Gemeindrvrrwaltung.
i.
Von der Entwicklung Heidelbergs*)im Jahre 1897 er-
halten wir zunächst ein deutliches Bild durch seine Finanzlage, über
welche wir dem städtischen Rechenschaftsbericht solgende Angaben ent-
nehmen:
Nach dem Voranschlag sür 1697 waren die Einnahmen in
Rechnungsabteilung II angenommeu auf . . 852,581 Mk. — Pf.
hiezu kamen die Umlagen mit.549,528 „ — „
zusannnen 1,402,109 Mk. — Pf.
Das Ergebnis der Rechnung aber zeigte 1,521,805 Mk. 50 Ps.
also eine Mehreinnahme von.119,696 Mk. 50 Ps.
welcher einc Summe von Rücksiänden im Betrag von 21,665 Mk.
22 Pf. gegenüberstand. Diese Mehreinnahmen setzten sich aus höhercn
Erträgnissen des Waldes (11,259 Mk. 40 Pf.), des Gaswerkes
(37,000 Mk.), des Wafferwerkes (15,000 Mk.), des Schlacht- und Vieh-
hofes (7000 Mk.), der Umlagen (15,838 Mk.) u. s. w., zusammen.
Die Mindereinnahmen beliefen sich nur auf 7637 Mk. 29 Ps.
*) Für die Einwohncrzahl Heidelberg« sind wir auf die Zähluagen
vom Jahre 1895 angewicsen: dic Berurszählung am 14. Juni hatte 3S,3l4 Pcr-
sonen ergeben; bei der Volkszählung am 2. Dezember waren 35,139 Personen
ortsanwesend.
Gntwicklung der Gemeindr als solcher;
Gemeindrvrrwaltung.
i.
Von der Entwicklung Heidelbergs*)im Jahre 1897 er-
halten wir zunächst ein deutliches Bild durch seine Finanzlage, über
welche wir dem städtischen Rechenschaftsbericht solgende Angaben ent-
nehmen:
Nach dem Voranschlag sür 1697 waren die Einnahmen in
Rechnungsabteilung II angenommeu auf . . 852,581 Mk. — Pf.
hiezu kamen die Umlagen mit.549,528 „ — „
zusannnen 1,402,109 Mk. — Pf.
Das Ergebnis der Rechnung aber zeigte 1,521,805 Mk. 50 Ps.
also eine Mehreinnahme von.119,696 Mk. 50 Ps.
welcher einc Summe von Rücksiänden im Betrag von 21,665 Mk.
22 Pf. gegenüberstand. Diese Mehreinnahmen setzten sich aus höhercn
Erträgnissen des Waldes (11,259 Mk. 40 Pf.), des Gaswerkes
(37,000 Mk.), des Wafferwerkes (15,000 Mk.), des Schlacht- und Vieh-
hofes (7000 Mk.), der Umlagen (15,838 Mk.) u. s. w., zusammen.
Die Mindereinnahmen beliefen sich nur auf 7637 Mk. 29 Ps.
*) Für die Einwohncrzahl Heidelberg« sind wir auf die Zähluagen
vom Jahre 1895 angewicsen: dic Berurszählung am 14. Juni hatte 3S,3l4 Pcr-
sonen ergeben; bei der Volkszählung am 2. Dezember waren 35,139 Personen
ortsanwesend.