Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

nchmer überreicht worden war. — Das KorpS „Saro-Borussia" machte
bei der Feier seiner 85 jährigen Bestehens zu der 1874 errichteten
„Saxo-Borussia-Stistung" eine Zustistung von 500 Mk. —
Für Verabreichung eines warmen Frühstücks an armeSchul-
kinder stisteten zwei Ungeuannte 200 und 500 Mk.; Geh. Hofrat
Prosestor Dr. Knauff wendete durch das Komitee der Hochschulkurse
für Lehrer und Lehrerinnen den Betrag des Honorars seiner bei
dieser Gelegenheit gehaltenen Vorlesungen über Hygiene dem glei-
chen Zwecke zu. — Der Armenverwaltung wurden für Arme
reiche Spenden übergebcn: von Frau Emma Kahu Wtw. 3100 Mk.,
von Frau Stadtrat K. Fuchs Wtw. 3000 Mk., von dem verstorbenm
Privatmann F. Moller 1000 Mk., von neun anderen Gebern Bei-
trage von 40- 500 Mk.

Eines Unterhaltungsabends, der zum Besten der deutschen
Krieger in Südwest-Afrika am 12. November unter dem Vor-
sitz Sr. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Sachsen-Weimar von
einem aus Vertretern aller Kreise der Stadt gebildeten Ausschuß vor-
bereitet worden war, sei nicht vergessen. Er nahm einen glänzenden
Verlauf und brachte den reichen Ertrag von über 7800 Mk., der
durch Vermittlung des Centralkomitees vom Roten Kreuz in Berlin
seiner Bestimmung zugesührt wurde.

2. Nrmcnwelen.

Der Armenrat hatte 1905 den Tod eines Mitgliedes, des Stadl-
verordneten Sattlermeister Ferdinand Eber, der seit 1902 ihm an-
gehört hatte, zu beklagen; zwei weitere bejahrte Mitglieder, Land-
wirt Jakob Christmann und Privatmami Kornelius Reinig, traten
ihres hohen Alters wegen von dem Amt, das sie seit 1899, bezw.
1895 innegehabt hatten, zurück; zwci der sreigewordenen Stellen
wurden durch Gastwirt Louis Schaafs und Privatmann Louis Hof-
stetter besetzt; die Ernennung des dritten Ersatzmannes erfolgte nicht
im Berichtsjahr. Jn der Zusammensetzung der Aufsichtskommission
für die städtischen Pfründnerhäuser trat keine Anderung ein. — Die
Geschäste des Armenrats haben wieder zugenommen: in 26 Sitzungen
wurden 1493 (1904: 1259) Gegenstände erledigt; die Kommission
sür die städtischen Pfründnerhäuser behandelte in 6 Sitzungen 89,
 
Annotationen